BEDIENUNGS- UND MONTAGEANWEISUNG 1630184-c EKDG6550.
Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 0209-401 631 Telefax: (0209) 401-714 / 715 Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag Freitag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit.
DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................................................................................................................................. 2 Beschreibung des Gerätes ........................................................................................................................ 4 Grundeinstellungen .................................................................................................................................. 6 Grundfunktionen .....................
DE Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
DE Sicherheitshinweise Klemmen Sie nie die Netzkabel anderer elektrischer Geräte in die heiße Gerätetür ein. Die Isolierung des Kabels kann schmelzen. Kurzschlussgefahr! Stützen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Gerätetür. Das kann Schäden besonders im Bereich der Scharniere hervorrufen. Die Tür hält maximal 8 kg aus. Die Roste halten einer Höchstbelastung von 8 kg stand. Überschreiten Sie diese Belastung nicht, um Schäden zu vermeiden.
DE Beschreibung des Gerätes 1. – Türglas 2. – Türschaniere 3. – Wassertank 4. – Bedienblende 5. – gelochtes Blech 6. – ungelochtes Blech 7. – Seitengitter 8. – Rost 9. – Lampe 10. – Steckerbuchse für das Bratenthermometer 11. – Bratenthermometer 12. – Grill Bedienblende a. Ein/Aus-Taste b. Dämpfen c. Regenerieren & Sterilisieren d. Profi Backen e. Heißluft f. Heißluft + Dampf g. Grill h. Speicher Funktionen (M1 - M5) 1. Zeit Funktion 2. Minus 3. Plus 4. Bestätigungstaste (OK) 5. Temperatur 6.
DE Beschreibung des Gerätes Funktion Beschreibung Symbol Funktion Dampfgaren Regenerieren & Sterilisieren 5 Lebensmittel Alle Gemüse, Reis, Kartoffeln, Fisch-, und Fleischarten zubereiten. Pochieren von Fleisch, Geflügel, Ei und Fisch. Beeren entsaften. Herstellen von Joghurt. Gemüse gleichzeitig auftauen und garen. Teller- und Fertiggerichte regenerieren. Gemüse und Obst sterilisieren. Profi-Backen Brot, Hefegebäck, Blätterteiggebäck, frisch oder tiefgefroren. Heißluft Kuchen, Brot und Braten.
DE Grundeinstellungen Anfangseinstellungen Nach Anschluss des Gerätes an das Netz oder nach einem Stromausfall blinkt die Uhr und zeigt damit an, dass die Uhrzeit nicht korrekt ist. Das Gerät kann nicht in Betrieb genommen werden, bis die Uhrzeit, die Wasserhärte und die Kalibrierung eingestellt sind. Um die Uhr und die Wasserhärte einzustellen, bitte gehen Sie wie folgt vor. Uhr einstellen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Uhr einzustellen: 1.
DE Grundeinstellungen Typ Weiches Wasser Ca + Mg (ppm) Wasserhärte Englische Grad. Französische Grad. [°eH] [°fH] Deutsche Grad. [°dH] Anzeige 0 bis 150 0 bis 11 0 bis15 0 bis 8 SOFT Mittelhartes Wasser 151 bis 350 12 bis 25 16 bis 35 9 bis 20 MED Hartes Wasser 501 bis 500 26 bis 35 36 bis 50 21 bis 28 HARD Einblenden/Ausblenden der Uhr Wenn Sie die Zeitanzeige als störend empfinden, können Sie diese wie folgt ausblenden: 1.
DE Grundeinstellungen Uhrfunktionen Kurzzeitwecker Diese Funktion ist als Hilfe bei alltäglichen Küchenarbeiten gedacht. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Kurzzeitwecker einzustellen: 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie die Zeit Funktionstaste . Wählen Sie mit „–“ und „+“Tasten das Symbol „Glocke“ aus. 3. Bestätigen Sie mit der „OK“ Taste . Auf dem Display erscheint . 4. Stellen Sie mithilfe der „–“ und „+“Tasten die gewünschte Zeit ein. 5.
DE Grundeinstellungen Einschaltdauer Ist die Einschaltdauer abgelaufen, schaltet die gewählte Betriebsart automatisch aus. Einstellen 1. Gewünschte Funktion und Temperatur wählen. 2. Wählen Sie mit den „–“ und „+“ Tasten das Symbol (Garzeit). 3. Bestätigen mit der „OK“ Taste . 4. Verändern Sie die Zeitangabe auf die gewünschte Garzeit, in dem Sie die Taste „+“ oder „–“ drücken. 5. Bestätigen Sie diese Zeit mit der „OK“ Taste . 6.
DE Grundfunktionen Dampfgaren Benutzen Sie diese Funktion, um alle Gemüse, Reis, Kartoffeln, Fisch-, und Fleischarten zu Garen. Diese Funktion ist auch geeignet zum Entsaften von Beeren und für das gleichzeitige Auftauen und Garen von Gemüse. 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Betätigen Sie die Funktionstaste Dampfgaren - die Taste leuchtet „rot“. 3. Betätigen Sie die „OK” Taste um die Standardwerte zu benutzen. (Temperatur 100ºC + Zeit 30min.). 4.
DE Grundfunktionen Profi Backen Diese Funktion zum Backen von Kuchen, Blätterteiggebäck, Brötchen und Fleischbraten benutzen. 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Betätigen Sie die Funktionstaste Profi Backen die Taste leuchtet „rot“. 3. Betätigen Sie die „OK” Taste um die Standardwerte zu benutzen (Temperatur 180°C + Zeit 40 min). Das Gerät beginnt zu arbeiten. Wenn Sie die Einstellungen ändern wollen, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort: 4.
DE Grundfunktionen Heißluft + Dampf Diese Funktion benutzen, um Aufläufe und Gratins zu garen. 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Heißluft + Dampf Die Taste leuchtet „rot“ und das Gerät geht sofort mit den Standardwerten (Temperatur 160°C + Zeit 20 min.) in Betrieb. 3. Wenn Sie die Einstellungen ändern wollen, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort: 4. Drücken Sie die „Temperatur” Taste . 5.
DE Programme Dämpfen 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie Funktionstaste Dämpfen . 3. Drücken Sie die „–“ und „+“ Tasten um die Programme auf zu rufen. Die Anzeige zeigt die folgenden Programm Möglichkeiten: Gemüse, Fisch, Fleisch und Beilagen. Funktion Gemüse Fisch Fleisch Beilagen 13 4. Drücken Sie die „OK”Taste um das ausgewählte Programm zu bestätigen. 5. Wählen Sie die Unterprogramme mit Hilfe der Tasten „– “ und „+“ . 6.
DE Programme Regenerieren & Sterilisieren 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Regenerieren & Sterilisieren. . 3. Drücken Sie die „–“ und „+“ Tasten um das gewünschte Programm ein zu stellen. Funktion Regenerieren Sterilisieren 4. Drücken Sie die „OK” Tasteum das ausgewählte Programm zu bestätigen. 5. Wählen Sie die Unterprogramme mit Hilfe der Tasten „– “ und „+“ aus. 6.
DE Programme Funktion Brot Kuchen Gratin 15 Programm PC01 PC02 PC03 PC04 PC05 PC06 PC07 PC08 PC09 PC10 PC11 PC12 PC13 PC14 PC15 PC16 PC17 PC18 PC19 Lebensmittel Brötchen backen gefrorene Brötchen frischer Teig Weißbrot Hefezopf Schwarzbrot Vollkornbrot Früchtebrot Napfkuchen Blätterteig süßer Kuchen (trocken) Obstkuchen Käsekuchen Gratin (frisch) Gratin (vorgekocht) Auflauf (frisch) Auflauf (vorgekocht) nicht belegt nicht belegt Temperatur (⁰C) 200 200 180 190 200 200 190 180 160 200 170 170 150 160
DE Speicher Funktionen Speicher Funktionen (M1 – M5) Diese Funktion benutzen um eigene Garprogramme zu Speichern. 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie die „Speicher“ Funktionstaste für 3 Sekunden. 3. Drücken Sie die „–“ und „+“ Tasten um das gewünschte Programm einzustellen. Speicher Möglichkeiten M1 – M5. 4. Drücken Sie die „OK” Taste um zu bestätigen. 5. Wählen Sie die Funktion die Sie speichern wollen aus. 6. Drücken Sie die Zeittaste . 7.
DE Speicher Funktionen Gespeicherte Funktion Löschen 1. Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste , um das Gerät in Betrieb zu setzen. 2. Drücken Sie die „Speicher“ Funktionstaste (M=Memory). 3. Drücken Sie die „–“ und „+“ Tasten um die Funktion „Löschen“ auszuwählen. 4. Bestätigen mit der „OK“ Taste . 5. Wählen Sie mit den „–“ und „+“ Tasten die gespeicherte Funktion die Sie löschen möchten. 6. Drücken Sie die „OK” Taste. . um zu bestätigen. 7. Die Anzeige zeigt 17 . 8.
DE Bratenthermometer Das Bratenthermometer misst die Kerntemperatur des Fleisches, sobald die definierte Temperatur für das Fleisch erreicht ist, beendet das Gerät automatisch den Garvorgang. 1. Stecken Sie das Bratenthermometer mittig in das Fleischstück ein. Anschließend stecken Sie den Stecker in die Steckerbuchse des Gerätes ein. 2. In der Anzeige wird die voreingestellte Temperatur von 65ºC angezeigt. 7.
DE Zubereitung mit dem Grill Benutzen Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Rost, um gute Ergebnisse mit dem Grill zu erreichen. 4. Wird der Grill über einen längeren Zeitraum betrieben, ist es normal, dass die Heizelemente durch das Sicherheitsthermostat zeitweise ausgeschaltet werden. Setzen Sie den Grillrost so ein, dass die Lebensmittel nicht das Grillelement berühren. 5.
DE Wasser einfüllen Wassertank füllen Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird das restliche Wasser zurück in den Wassertank gepumpt. Bei allen Funktionen, außer Heißluft und Grill, muss der Wassertank voll sein! Während das Wasser abgepumpt wird, steht auf der Anzeige „PUMP". Wassertank mit kaltem, frischem Trinkwasser (ca. 1L), füllen und einschieben bis der Wassertank einrastet.
DE Während des Betriebes... Unterbrechung eines Kochvorgangs: Einen Kochvorgang löschen: Sie können den Kochvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie einmal die Taste „Ein/Aus“ drücken. Falls Sie den Garvorgang löschen möchten, drücken Sie zweimal die Taste „Ein/Aus“. Das Gerät hat eine Dampfabbaufunktion, die durch die Taste „Ein/Aus“ aktiviert wird. Der Dampfaustritt beim Öffnen der Türe wird dadurch vermindert. Daraufhin ertönen 3 Signale, und auf der Anzeige erscheint „End“.
DE Anwendung des Zubehörs Anwendung des Zubehörs Der ungelochte Garbehälter wird zum Dämpfen von empfindlichen Lebensmitteln benutzt z.B Kompott, Klöße und Quellgerichte. Der gelochte Garbehälter wird zum Dämpfen von frischen oder tiefgekühltem Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Fisch und Geflügel benutzt. Der Rost wird zum Dämpfen von kleineren Garbehältern als Stellfläche benutzt z.B. Dessertschalen und zum Regenerieren von Tellergerichten.
DE Tabellen und Tipps (Diese Angaben können abweichen.) Dampfgaren - Fisch + Meeresfrüchte Fisch Menge Temperatur ºC Garzeit Min. Behälter Ebene v.u.
DE Tabellen und Tipps Dampfgaren - Gemüse Gemüse/ frisch Auberginen in Scheiben Bohnen Temperatur ºC Garzeit Min. Behälter Ebene v.u.
DE Tabellen und Tipps Dampfgaren - Desserts Desserts Menge Temperatur ºC Garzeit Min. Behälter Apfelkompott 500-1500 g 100 15-25 ungelocht Ebene v.u. 2 Birnenkompott 500-1500 g 100 25-30 ungelocht 2 Crème Brülèe --- 100 20-25 Rost-Schälchen 2 Crème Caramel --- 90 25-30 Rost-Schälchen 2 Joghurt --- 40 4-6 Std.. Rost-Schälchen 2 500-1500 g 100 15-20 ungelocht 2 Pfirsichkompott Dampfgaren - Obst (Sterilisieren/Einkochen) Obst Menge Temperatur ºC Garzeit Min.
DE Tabellen und Tipps Dampfgaren - Auftauen Gemüse/ Beilagen Broccoli Röschen mit Stiel Balkangemüse Temperatur ºC Garzeit Min. Behälter Ebene v.u.
DE Heißluft Braten und backen Sorte Menge (g) Temperatur ºC Garzeit (min) Standzeit (min) Rindergulasch 1000 160/170 80/90 10 Schweinelende 500/600 180/190 35/40 10 Ganzes Hähnchen 100/1200 200 30/40 10 Hähnchenstücke 800 200 25/35 10 Ente 1500/1700 200 70/80 10 Tipps zum Braten von Fleisch: Wenden Sie die Fleischstücke nach halber Garzeit. Wenn der Braten fertig ist, sollten Sie es 10 Minuten im ausgeschaltenen und geschlossenen Backofen stehen lassen.
DE Heißluft Backen - Kuchen Sorte Kuchenform Ebene Temperatur Garzeit (min) Wallnusskuchen Springform 1 170/180 30/35 Obsttorten Springform 2 150/160 35/45 Obstkuchen Springform mit zentralem Loch 1 170/190 30/45 Herzhafte Torten Springform 2 160/180 50/70 Einfache Kuchen (Rührkuchen) Springform 1 160/170 40/45 Mandelkuchen Blätterteig Kuchen-Backblech Kuchen-Backblech 2 2 110 170/180 35/45 35/45 Tipps über Kuchen Backbehälter: Die am häufigsten verwendeten Backbehälter s
DE Wartung Reinigung des Innenraums Keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel wie AllzweckScheuerschwämme, Metallwatte usw. benutzen. Dadurch wird die Oberfläche beschädigt. Die Gerätetür herausnehmen 1. Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich. Reinigen Sie das Garraum im warmen Zustand mit einem feuchteten Lappen anschließend trocken wischen. Zur einfacheren Reinigung, können die Seitengitter herausgenommen werden. (siehe folgendes Kapitel).
DE Wartung Entkalkung Bei jeder Dampferzeugung lagert sich, abhängig von der örtlichen Wasserhärte (d.h. vom Kalkgehalt des Wassers), Kalk im Dampferzeuger ab. Das Entkalkungsintervall ist von der jeweiligen Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung abhängig. Bei 4x30 Minuten Dämpfen pro Woche, muss je nach Wasserhärte ungefähr wie folgt entkalkt werden: Wasserhärte Entkalken nach Sehr weich 18 Monate Mittel 9 Monate Sehr hart 6 Monate Den Hinweis auf Entkalkung gibt das Gerät automatisch.
DE Wartung Entkalkungsprozess Achtung: Aus Sicherheitsgründen kann Entkalkungsprozess nicht unterbrochen werden. der Das Gerät muss mit geschlossener Tür entkalkt werden. Vor dem Entkalkungsprozess muss das Gerät ausgeschaltet sein. Der Entkalkungsprozess wird wie folgt durchgeführt: 1. Drücken Sie gleichzeitig die „–“ und „+“ Tasten 5 Sekunden lang. Auf der Anzeige erscheint „CAL“ und ein Signal ertönt. 2. Drücken Sie die „OK“ Entkalkungsprozess zu starten. 31 Taste um den 6.
DE Reinigung und Wartung des Geräts Achtung! Die Reinigung des Gerätes muss im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel, keine kratzenden Scheuertücher noch spitze Gegenstände, denn es können Kratzer entstehen. Verwenden Sie keine Dampfstrahlreinigungsgeräte. Hochdruck- oder Stirnseite Es reicht, das Gerät mit einem feuchten Lappen zu reinigen.
DE Was ist im Falle einer Funktionsstörung zu tun? ACHTUNG! Jegliche Art von Reparatur darf nur von spezialisierten Fachleuten ausgeführt werden. Jeder Eingriff, der durch nicht vom Hersteller autorisierte Personen vorgenommen wird, ist gefährlich. Folgende Probleme können behoben werden, ohne den Kundendienst zu benachrichtigen: Die Anzeige ist aus! Überprüfen, ob: - die Stundenanzeige ausgeschaltet wurde (siehe Abschnitt zu den Grundeinstellungen).
DE Technische Eigenschaften Anzeigen Display SOFT MED HARD CAL 0.5L 1.0L DEP Beschreibung Entkalkung Weiches Wasser. Mittelhartes Wasser. Hartes Wasser. Entkalkungsleuchte - Gerät muss entkalkt werden. Blinkend, Entkalkung beginnt. 0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank geben. 1,0 Liter kaltes Wasser zum Spülen in den Wassertank geben. Wassertank Hinweis auf das Fehlen des Wassertanks. Der Wassertank muss entfernt, entleert und wieder platziert werden.
DE Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Die Verpackung ist mit einem Grünen Punkt gekennzeichnet. Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor und Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird die Wiederverwertung der Verpackungsmaterialien gewährEbenet.
DE Installationsanleitung Überprüfen Sie, dass die Versorgungsspannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Vergewissern Sie sich während der Installation, dass das Netzkabel nicht mit Feuchtigkeit, scharfkantigen Gegenständen und der Rückseite des Gerätes in Berührung kommt, denn die hohen Temperaturen können das Kabel beschädigen. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie alle Zubehörteile sowie das Verpackungsmaterial.
Installation / Installation DE 1. Den Dampfgarer in die Nische einschieben und entsprechend anpassen. 2. Die Tür der öffnen und das Gerät mit den vier mitgelieferten Schrauben am Küchenmöbel wie im Bild dargestellt befestigen. EN 1. Push oven completely into the cabinet and centre it. 2. Open door and fasten the appliance to the cabinet using the four screws provided. Insert the screws through the front holes.
Brochure Hersteller Manufacturer Modell Model Energieeffizienzklasse … auf einer Skala von A (niedriger Verbrauch) bis G (hoher Verbrauch) Energy efficiency class … on a scale of A (more efficient) to G (less efficient) Beheizung Heating function Konventionelle Beheizung Conventional Umluft/ Heißluft EKDG6550 Forced air convection Energieverbrauch Energy consumption Konventionelle Beheizung Conventional Umluft/ Heißluft Forced air convection Nettovolumen (Liter) Usable volume (litres)
Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstr. 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0, Telefax: (02 09) 4 01-3 03 www.kueppersbusch.de Teka Austria GmbH Eitnergasse 13, A-1230 Wien Telefon: (01) 8 66 80-15, Telefax: (01) 8 66 80-50 www.kueppersbusch.