Operation Manual

82
Tipps und Tricks
Dämpfen
Beim Dämpfen
können mehrere Speisen gleichzeitig gegart werden. So
können z. B. Reis oder Hülsenfrüchte gleichzeitig mit Gemüse mit ähnli-
cher Gardauer zusammen energie- und geschirrsparend zubereitet
werden.
Getreide, z. B. Reis oder Hirse, und Hülsenfrüchte, z. B. Linsen, können mit
der passenden Flüssigkeitsmenge in geeignetem Serviergeschirr direkt
gegart werden.
Beim Dämpfen immer das Edelstahlblech zum Auffangen von Lebens-
mittel-Bestandteilen und Kondensat unter den gelochten Garbehälter und
den Gitterrost schieben.
Serviergeschirr direkt auf dem Edelstahlblech oder dem Gitterrost in den
Garraum schieben.
Es empfiehlt sich, das Gemüse erst nach dem Dämpfen zu würzen.
Lebensmittel
Gewicht
Lebensmittel
ca. Flüssigkeitszugabe
(je nach Wunsch der
Konsistenz)
Reis 100 g 150 ml (Salzwasser, Bouillon usw.)
Risotto 100 g 250 ml (Wasser, evtl. Wein)
Maisgrieß (Polenta) 100 g 300 ml (Wasser-/Milchgemisch)
Grieß 100 g 200-300 ml
Linsen 100 g 200-300 ml
Bohnen 100 g 300 ml
Hirse 100 g 150-200 ml
Kichererbsen eingeweicht 100 g 50-100 ml