Operation Manual
… Bedienung
21
Beispiel
In den Tabellen der 'Einstelltipps' steht:
❚ Den geformten Brotteig auf das mit Backpapier belegte Edelstahlblech
legen und noch kurze Zeit gehen lassen.
A Das Edelstahlblech in Ebene 1 in den kalten Garraum schieben.
Wasserbehälter füllen
A Den Wasserbehälter bis zur Markierung «1,25» «Liter» mit frischem, kaltem
Trinkwasser füllen und in das dafür vorgesehene Fach schieben.
䡲 Bei den Betriebsarten , , und + sowie für die «GarAu-
tomatik» und das «GourmetDämpfen» muss der gefüllte Wasserbehälter
im dafür vorgesehenen Fach sein.
䡲 Bei den Betriebsarten und + sowie dem «Zartgaren» kann der
Behälter im Fach bleiben, ohne dass dadurch das Ergebnis beeinflusst
wird.
Beim Backen und Garen entsteht Hitze. Verbrennungsgefahr! Be-
nutzen Sie Schutzhandschuhe oder Topflappen. Kinder fern halten.
Min.
Brot 200–210 nein 1 40–50
Wasserbehälter nur mit frischem, kaltem Trinkwasser füllen. Es
darf kein entmineralisiertes (gefiltertes) oder destilliertes Wasser
verwendet werden.
˚C