Operation Manual

... Garen und Backen
34
Hinweise zum optimalen Gebrauch
Energiesparend garen und backen
Unnötiges Öffnen der Gerätetür während des Garens und Backens vermeiden.
Vor allem beim Dämpfen kann dadurch die Gardauer erheblich verlängert
werden.
Während des Garens und Backens die Garraumbeleuchtung ausschalten.
Ausnutzen der Restwärme bei Heissluftbetrieb
Um beim Backen im Gerät Energie einzusparen, können Sie bei längeren
Backzeiten das Gerät 10 bis 15 Minuten vor Backzeitende ausschalten und
die Restwärme des Gerätes nutzen.
Ausnahme: Soufflé, Biskuit-, Brand- und Blätterteig, da diese empfindlich auf
Änderung der Garraumtemperatur reagieren.
Anwendung des Zubehörs
Der gelochte Garbehälter dient hauptsächlich zum Dämpfen von frischem oder
tiefgekühltem Gemüse.
Das Kuchenblech dient als Backblech für Brot und Kleingebäck und als Auf-
fangschale in Verbindung mit dem Gitterrost oder dem gelochten Garbehälter.
Der Gitterrost dient als Einschubebene für Kuchenformen und Backformen, so-
wie für Fleisch, Pizza etc.
Wichtig ist die richtige Platzierung des Gar-/Backgutes im Garraum. Für den
Heissluftbetrieb beachten Sie bitte die folgenden «Hinweise zum Heissluftbe-
trieb».
Hinweise zum Heissluftbetrieb
Back- und Brattemperaturen bei «Heissluft»
Beim Backen und Garen mit «Heissluft» ist beim gleichen Rezept eine etwa 20-
40 °C niedrigere Garraumtemperatur erforderlich als bei der Betriebsart Ober-/
Unterhitze.
Schneiden Sie Backwaren nicht im Kuchenblech, da sonst des-
sen Oberfläche beschädigt werden kann.