Operation Manual
... Garen und Backen
26
Nachfüllen von Wasser beim Dämpfen
Gerät einschalten
• Durch ein- oder mehrmaliges Antippen der Taste gewünschte Betriebsart
wählen (in diesem Beispiel «Profi-Backen»).
– Kontrolllampe der gewählten Betriebsart leuchtet .
– In der Klartextanzeige wird «Profi-Backen» angezeigt.
– Während der Einstellzeit blinkt die Kontrolllampe beim Drehknebel .
– Vorschlags-Garraumtemperatur (für «Profi-Backen» 210 °C) blinkt während
der Einstellzeit.
Die Vorschlagstemperatur entspricht hier der Temperatur der Heissluft-Pha-
se. Die Temperatur der Dampf-Phase ist fest eingestellt.
– Wird die Garraumtemperatur nicht innerhalb der Einstellzeit verändert,
schaltet das Gerät mit der Vorschlagstemperatur ein.
• Die Garraumtemperatur kann mit dem Drehknebel gewählt werden, so-
lange die Temperaturanzeige und die Kontrolllampe des Drehknebels
blinken.
(Hat die Kontrolllampe bereits aufgehört zu blinken, Taste antippen.)
– In der Klartextanzeige steht während der Einstellzeit «Garraumtempera-
tur».
Der Inhalt des Wasserbehälters reicht für einen Garvorgang aus. Das Was-
ser muss in der Regel während des Betriebes nicht nachgefüllt werden.
Falls doch einmal während dem Dämpfen Wasser nachgefüllt werden muss
und es nur kurze Zeit bis zum Garzeitende ist, sollte der Wasserbehälter
nicht voll gefüllt werden, da sonst beim Zurückpumpen des Wassers even-
tuell das Volumen des Wasserbehälters nicht ausreicht.
Der Wasserbehälter muss bei allen Betriebsarten (ausser «Heissluft») gefüllt
im Gerät stehen. Auch bei der Betriebsart „Heissluft“ muss der Behälter im
Gerät sein, er darf jedoch leer sein, ohne dass dadurch das Backergebnis
beeinträchtigt wird.
Sie können zwischen 5 verschiedenen Betriebsarten wählen, die im Kapitel
«Die Betriebsarten und ihre Anwendung» ab Seite 21 beschrieben sind.