Operation Manual
44
Pflege und Wartung
Aussenreinigung
Die Frontteile nur mit einem weichen, mit Spülwasser angefeuchteten Textillappen
reinigen und mit einem weichen Textillappen nachreiben. Keinesfalls mit scheu-
ernden Reinigungsmitteln, wie kratzende Allzweck-Scheuerschwämme, Metall-
watte usw. auf den Chromstahl-Flächen reiben. Dadurch würde die Oberfläche
beschädigt.
Garraumpflege
Den Garraum zur Beseitigung der Verschmutzung möglichst bei noch handwar-
mem Gerät feucht auswischen. Nur einen weichen, mit Spülwasser angefeuchte-
ten Textillappen benutzen und mit einem weichen Textillappen nachreiben.
Keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel, wie Allzweck-Scheuerschwämme, Me-
tallwatte usw. benutzen. Dadurch würde die Oberfläche beschädigt.
Eingetrocknete Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen, wenn das Gerät
vor dem Reinigen für kurze Zeit (etwa 30 Minuten) mit der Betriebsart Dämpfen
und einer Temperatur von 100 °C betrieben wird. Die Verschmutzungen werden
auf diese Art aufgeweicht.
Temperaturfühler im Garraum können leicht beschädigt wer-
den. Bei Reinigungsarbeiten nicht verbiegen.
Speziell beim Garen von Fleisch kann der Garraum durch Spritzer ver-
schmutzt werden. Diese sind deutlicher sichtbar als bei emaillierten Back-
räumen.
Der Garraum des Gerätes erhält nach einer gewissen Benutzungsdauer
eine Goldfärbung, eine übliche Entwicklung bei Edelstahl. Dies beeinflusst
weder die Gar- und Backeigenschaften, noch stellt dies eine Minderung des
Gerätes dar.