Operation Manual
EEB 9860.0
23
Backofentür anbringen
– Backofentür seitlich mit beiden Händen fassen und die Scharniere in die
entsprechenden Öffnungen einführen. Das Scharnier einrasten.
– Backofentür langsam und vollständig öffnen.
– Die Bügel an den Türscharnieren wieder
nach unten klappen.
– Backofentür schließen.
Anleitungen zum Ausbau / Einbau der inneren
Glasteile.
1 Öffnen Sie die Backofentür.
2 Drehen Sie die beiden Sperrhaken (D)
vollständig, um die Tür zu blockieren.
3 Drücken Sie auf beiden Seiten mit den
Fingern auf Punkt 1 im oberen Teil der
Backofentür.
4 Halten Sie Punkt 1 an beiden Seiten
eingedrückt, und ziehen Sie am oberen
Abschluss der Tür.
5 Die inneren Glasteile der Tür sind lose, so dass Sie sie leicht mit einem
Fensterputzmittel und einem weichen Tuch reinigen können.
Achtung:
Wenn Sie den Drehmechanismus der Tür nicht mit den Sperrhaken
(D) blockiert haben, müssen Sie aufpassen, denn wenn Sie die inneren
Glasscheiben herausnehmen, schließt sich die Tür.
6 Wenn die Glasteile sauber sind, bauen Sie sie in der Reihenfolge wieder
ein, die in der aufgedruckten TERMOGLASS Anzeige beschrieben ist.
7 Bringen Sie den oberen Abschluss der Tür wieder an, und stellen Sie
dabei sicher, dass die seitlichen Scharniere wieder im Punkt 1 einrasten.
Heizkörper herunter-/hochklappen
• Drücken Sie mit beiden Händen die
Heizschlange des Grills (A) nach unten,
bis sie sich aus den 2 oberen Klemmen
löst.
• Drehen Sie die Heizschlange, und reini-
gen Sie den oberen Teil des Backofens.
• Zum Schluss bringen Sie die Heizschlange des Grills wieder in ihre
Ausgangsposition.
Seitengitter aus- und einbauen
1 Nehmen Sie das Zubehör aus dem Backofen heraus.
2 Ziehen Sie an den Halterungen oder
den Teleskopschienen (B) und lösen
Sie sie aus der Schraubenmutter (C).
3 Für das Einsetzen der Halterungen müssen Sie deren Enden in die
unteren Öffnungen der Innenseiten des Backofens einführen (D) und am
Schluss mit der Schraubenmutter festschrauben.
Seitengitter einbauen
– Seitengitter anbringen und auf die Mutter setzen.
ökotherm®-Katalysator
regenerieren
Der ökotherm®-Katalysator löst in der Heißluft-Betriebsart die Fettpartikel
und die beim Braten entstehenden Gerüche auf. Dieser Vorgang ist bei
normalem Einsatz dieser Heißluftfunktion ausreichend. Für Sonderfälle
(besondere Braten und in großen Mengen) ist es möglich, dass
sich Fettpartikel auf dem Katalysator absetzen. Bei einem späteren
Kochvorgang, z. B. beim Pizza-Backen, wird diese Menge nach und nach
aufgelöst.
Sollten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt (durch starken Geruch)
feststellen, dass die Reinigungswirkung des Katalysators nachgelassen
hat, besteht die Möglichkeit, ihn zu regenerieren, indem die
angesammelten Fettreste entfernt werden.
ökotherm®-Katalysator regenerieren
– Betriebswahlschalter auf Heißluft stellen.
– Thermostat auf 200 °C Grad stellen und
– den leeren Backofen 60 Minuten lang aufheizen.
B
C
D
D
A
D
3172646-000 .indd 23 01/03/13 13:53
Cian de cuatricromíaMagenta de cuatricromíaAmarillo de cuatricromíaNegro de cuatricromía