BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Instructions d’ utilisation et avis de montage Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding 07 22 21 G51 EEB 670.
Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Gültig ab Oktober 1998 für die Bundesrepublik Deutschland. Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich.
R F N Instructions for use . . . . . . . . . . . . 23 Notice d’ emploi. . . . . . . . . . . . . . 40 Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . 57 Inhalt Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Die Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bedienelemente und Anzeigen Bedienungshinweise Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 für Anschluß und Funktion für den Backofen für den Kerntemperaturfühler Der ökotherm®-Katalysator . . . . . . . . . . . . . .
Ihr Gerät im Überblick 1 Anzeige Tageszeit 2 Symbolfelder Beheizungs-, Back- und Bratprogramme 3 Drehknopf Programmwahl 4 Drehknopf Backofen-Temperatur 5 Bedienblende 6 Klappbarer Infrarot-Grill/Oberhitze 7 Buchse für Kerntemperaturfühler 8 Heißluftansaugöffnung 9 Einschubleiste 10 Rahmen backmobil® 11 backmobil® 12 Backofentür Lieferbares Sonderzubehör: Pizzastein Grillrost mit Heber Bratrost Bratenblech Backblech (Email) Backblech (Alu) Fettpfanne 4 Zub.-Nr. 145 Zub.-Nr.
Die Bedienblende Über die Bedienblende werden alle Funktionen des Backofens und der Kochfläche gesteuert. Mit Drehknöpfen, Reglern und Sensortasten werden Funktionen ausgewählt und Werte eingestellt. In den Anzeigen sind die eingestellten Werte für Temperatur und Zeit sichtbar. Die Symbolfelder zeigen die Programme an.
Sicherheitshinweise Vor dem ersten Benutzen für Anschluß und Funktion Verpackungsmaterial und Altgerät entsorgen Nur KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen wurden für den Gebrauch oberhalb eines Küppersbusch-Einbaubackofens konstruiert und geprüft. Andere Kochflächen dürfen nicht verwendet werden. Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Die Kindersicherung Das backmobil® Ihr Herd besitzt eine Kindersicherung, die Sie aktivieren können, um ein unbeabsichtigtes bzw. unbefugtes Einschalten zu verhindern. Der Backofen ist mit einem backmobil® ausgerüstet. Das backmobil® erleichtert Ihnen den Gebrauch des Backofens. Zum guten Gelingen des Bratens oder Gebäcks ist es wichtig, die richtige Einschubhöhe zu wählen.
Gebrauch des Backofens Gartemperatur verändern Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 6! Hinweise: Berühren Sie die Sensortasten für die Schaltvorgänge im oberen Bereich (oberhalb der Symbole). Dort befinden sich die Sensoren (s. Seite 5). Jede Betätigung einer Taste wird mit einem akustischen Signal begleitet. Die Backofen ist nur bei geschlossener Backofentür in Betrieb. Backofen einschalten - Drehen Sie den Knopf Backofen-Temperatur (2.
Programme Sie können aus zwölf Beheizungsprogrammen die für Ihr Gargut günstigste auswählen. Jedes Beheizungsprogramm wird mit einer voreingestellten Gartemperatur eingechaltet. Diese Gartemperatur kann verändert werden. Beheizungsprogramme Beheizungsprogramm Anwendungen VorschlagsTemperatur in °C > 4 9 : ? 5 8 ; = 9 7 < Großflächengrill Grillen großer Mengen z.B. Steaks, Fisch und Würstchen, aber auch zum Überbacken von Toastgerichten und Gratins. 290* Grill Grillen kleiner Mengen.
Brat- und Backprogramme Ihr Herd bietet Ihnen zwölf komfortable Brat- und Backprogramme, davon sechs Brat- und sechs Backprogramme, mit denen Ihnen das Braten und Backen leicht gemacht wird. Wählen Sie ein Bratprogramm aus, müssen Sie nur daran denken, den Braten einmal zu wenden. Sie wählen einfach das gewünschte Programm aus und alles Weitere erledigt Ihr Backofen automatisch. Gartemperatur und -dauer sind voreingestellt. Die voreingestellten Werte können verändert werden.
Der Kerntemperaturfühler Richtwerte Kerntemperaturen Der Kerntemperaturfühler mißt die Temperatur im Inneren des Gargutes. Bei der Nutzung eines Kerntemperaturfühlers wird der Garprozeß über das Erreichen der Kerntemperatur gesteuert, die für den Braten erforderlich ist. Ist diese Kerntemperatur erreicht, schaltet sich der Backofen automatisch aus. Der Garvorgang ist beendet.
Anwendungen = ökotherm®-Intensiv-Heißluft Braten Fettpfanne in Rahmen und Rost in 1. Einschubleiste von unten 1. Bratprogramm einstellen. Der Bratvorgang läuft automatisch ab mit vorgegebener Gartemperatur und -dauer. Sie müssen lediglich den Braten einmal wenden. Bratprogramme mit Anwendungshinweisen finden Sie auf Seite 10. oder 2. Beheizungsprogramm wählen. Jedes Beheizungsprogramm wird mit einer voreingestellten Temperatur eingeschaltet. Diese Temperatur kann verändert werden (s. Seite 8).
Backen 9 Heißluft Kein Vorheizen – Backen auf mehreren Ebenen gleichzeitig möglich. 1. Backprogramm einstellen. Der Backvorgang läuft automatisch ab mit voreingestellter Backtemperatur und -dauer. oder 2. Beheizungsprogramm wählen. Jedes Beheizungsprogramm startet mit einer voreingestellten Temperatur. Diese Temperatur kann verändert werden. Die Backdauer muß eingestellt werden. Verwenden Sie vorzugsweise die Angaben der Tabelle Richtwerte Backen. Einschubhöhen ein Blech 3.
Richtwerte Backen Die Werte der bevorzugt anzuwendenden Beheizungs- oder Backprogramme sind fettgedruckt hervorgehoben.
Fortsetzung Richtwerte Backen Gebäck ? Ober- 9 Heißluft Programm und Unterhitze = ökotherm®Intensiv-Heißluft ;ökotherm®-Pizza- Backdauer Stufe Einschubleiste Temperatur in °C Einschubleiste Temperatur in °C Einschubleiste Temperatur in °C Torten 3 160 2 175-180 30-40 Rollen 3 180 2 190-210 12-25 Baiser 3 90 2 140 80-90 Zimtsterne 3 140 2 150-160 15-20 Makronen 3 140 2 150-160 20-40 Kleingebäck 3 180 2 200-220 15-30 Hefeblätterteig 3 180 2 200-220 30-40
Pizza backen 1. Backprogramm Pizza wählen. Einkochen ; - Wählen Sie ökotherm®-Pizza-Stufe. Die voreingestellte Temperatur von 160 °C erscheint in der Anzeige. Die Temperatur muß verändert werden auf 180 °C. Der Backvorgang läuft automatisch ab bei der voreingestellten Temperatur von 250 °C und vorgegebener Backdauer (s. Backprogramme). Sie können die voreingestellten Temperatur- und Zeitwerte verändern. oder ökotherm®-Pizza-Stufe wählen. 2.
Flächengrillen 1. Stellen Sie Grill 4 für kleine Mengen Grillgut oder 2. Großflächengrill Einschubhöhen beachten: Fettpfanne mit Bratenblech (Zubehör) in 1. Einschubleiste von unten, Bratrost in Einschubleiste lt. Tabelle. > für größere Mengen ein. - Die voreingestellte Grilltemperatur von 290 °C erscheint in der Anzeige. Die Grilltemperatur kann je nach Grillgut verändert werden. Beachten Sie bitte, daß sich der Grillheizkörper während der Grillzeit automatisch aus- und wieder einschaltet.
Prüfgerichte nach DIN 44 547 Gebäck Spritzgebäck Wasserbiskuit Hefeblechkuchen Beheizungsprogramm Form/Backblech Einschubleiste Temperatur Backzeit von unten in °C in Min. 1 Backblech 3. 150 30-35 2 Backbleche 3., 6. 150 27-35 3 Backbleche 1., 4., 7. 150 31-37 4 Backbleche 1., 3., 5., 7. 150 35-43 ? 1 Backblech 2. 180 vorgeheizt 16-19 und vorheizen 9 Springform 3. 160 28-30 ? Springform 2. 175 vorgeheizt 28-30 und vorheizen 9 1 Backblech 3.
Reinigung und Pflege Backofen Lassen Sie Gerät und Blende vor dem Reinigen grundsätzlich vollständig abkühlen! Meist reicht eine Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Handspülmittel nach jedem Gebrauch aus. Anschließend trocken nachreiben. Von Zeit zu Zeit ist eine gründliche Reinigung des Backofens erforderlich. Dazu empfiehlt sich die Demontage einiger Bauteile.
Störfallhilfe Montagehinweise Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlußbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden. Für die Schukosteckdosen ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
Coupon für ein Kochbuch Gerät einbauen Stecker einstecken und Gerät in die Schranknische einschieben. Dabei Geräteanschluß nicht einklemmen! Liebe Kundin, lieber Kunde, Küppersbusch hält für Sie ein Kochbuch mit vielen interessanten Tips und Rezepten bereit.