Operation Manual

Kerntemperaturfühler
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Der Kerntemperaturfühler mißt die Temperatur im Inneren des Gargutes. Der
Garprozeß wird über das Erreichen der Kerntemperatur, die für den Braten
erforderlich ist, gesteuert. Ist diese Kerntemperatur erreicht, schaltet sich
der Backofen automatisch aus. Der Garvorgang ist beendet.
Bei gestecktem Kerntemperaturfühler ist keine Zeitfunktion einstellbar.
Die Nutzung des Kerntemperaturfühlers ist besonders zu empfehlen für die
Zubereitung von Braten, deren Kerntemperatur einen bestimmten Wert nicht
übersteigen darf wie z. B. Roastbeef.
Kerntemperaturfühler nutzen
Die Kerntemperaturfunktion wird über die elektronische Schaltuhr gesteuert.
Durch Einstecken des Kerntemperatur-
fühlers in die Buchse im Backofen-In-
nenraum wird die Kerntemperatur-
funktion aktiviert.
In der Temperaturanzeige (linke Anzei-
ge im Display der Schaltuhr) er-
scheint die Vorschlagstemperatur von
60 °C und das Symbol 3 leuchtet.
Die Vorschlagstemperatur kann wie
folgt verändert werden:
Die Taste
3 gedrückt halten und
mit dem Regler
c die je nach
Fleischart erforderliche Temperatur
einstellen (siehe Seite 11).
Ist die eingestellte Kerntemperatur erreicht, ertönt ein akustisches Signal
und der Backofen schaltet sich ab.
Richtwerte für Kerntemperaturen finden Sie in der nebenstehenden Tabelle.
Hinweise zum richtigen Gebrauch
Den Kerntemperaturfühler immer bis zum Griff einstechen, so daß sich die
Spitze etwa in der Mitte des Bratens und nicht in der Nähe von Fett oder
Knochen befindet. Den Kerntemperaturfühler seitlich einstecken.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor und beachten Sie die Abbildungen:
Stechen Sie die Spitze des Kerntemperaturfühlers in die Mitte des Gar-
gutes.
Achten Sie auch bei Geflügel darauf, den Kerntemperaturfühler so ein-
zustechen, daß er keine Knochen berührt.
richtig falsch
Richtwerte Kerntemperaturen
Gericht Kerntemperatur
in °C
Rindfleisch
Roastbeef/Rinderfilet
blutig
40 - 45
rosa
50 - 55
durchgebraten
60 - 65
Rinderbraten
80 - 85
Schweinefleisch
Schweinelende
65 - 70
Schweinebraten/Schinken
80 - 85
Nacken, Haxe
80 - 85
Kotelettstück, Rücken
75 - 80
Kotelett ohne Knochen
70
Kasseler
65 - 70
Hackbraten
70 - 75
Kalbfleisch
Kalbsbraten
70 - 75
Kalbsnierenbraten
75 - 80
Kalbshaxe
80 - 85
Wild
Wildfleisch
75 - 80
Wildrücken
60 - 70
Wildfilet blutig
40 - 45
Wildfilet rosa
50 - 55
Wildfilet durchgebraten
60 - 65
Lamm
80 - 85
Gefüllte Braten
70 - 75
Geflügel
85 - 90
Fisch
70 - 80
EEB 660.0 7