Operation Manual
Elektronische Schaltuhr
Mit der Schaltuhr können Sie die Gardauer für alle Betriebsarten steuern.
Die gewählten Betriebsarten können über die Schaltuhr automatisch ein-
und abgeschaltet werden. Mit dem Kerntemperaturfühler kann der Garpro-
zeß über das Erreichen der Kerntemperatur genau gesteuert werden. Außer-
dem kann die Schaltuhr als Erinnerungshilfe dienen (Weckerfunktion).
Anzeige: 1 Uhrzeit Kurzzeitwecker,
Kerntemperatur
2 Tageszeit/Gardauer/Gardauerende
3 Betriebsarten
Anwählen: 3 Kerntemperaturfühler
4 Wecker
7 Gardauer Backofen
8 Gardauerende Backofen
Einstellen:
c Zeit/Gardauer/Kerntemperatur
4 Drehknopf Betriebsart
5 Drehknopf Temperatur
Uhrzeit einstellen
7 und 8 gedrückt halten und mit
c die Uhrzeit einstellen,
die Tageszeit erscheint in der
rechten Anzeige.
Weckerfunktion
Der Wecker hat keine Abschaltfunktion für die Backofenfunktionen. Er dient
auschließlich als Erinnerungshilfe.
4 gedrückt halten,
das Symbol 4 leuchtet.
c Zeit einstellen, eingestellte Zeit
erscheint in der linken Anzeige.
4 loslassen, der Zeitablauf startet
sofort. Die Restzeit wird angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit
ertönt ein Signal.
4 drücken: stellt das Signal ab.
Symbol 4 und Anzeige erlöschen.
Falls der Kerntemperaturfühler in Betrieb ist, wird die Kurzzeit im Display
nicht angezeigt sondern nur das Symbol 4. .
Automatisches Abschalten
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schalten sich die mit Drehknopf 4 und 5
gewählten Bedienfunktionen automatisch ab.
7 gedrückt halten und mit
c gewünschte Gardauer einstellen.
7 loslassen.
Der Automatik-Betrieb beginnt, im
Display leuchten 7 und ,,AUTO“.
Anschließend mit
Drehknopf 4 Betriebsart wählen,
Drehknopf 5 Temperatur einstellen.
Bei Gardauerende
Das Symbol 7
erlischt, ein Signal ertönt.
Das Symbol 7 und der Schriftzug ,,AUTO“ blinken.
Die Schalter 4 und 5 wieder ausstellen.
Die Taste 7, drücken, um das Gerät wieder auf normale Bedienung zu-
rückzustellen. Das Signal verstummt.
Automatisches Ein- und Abschalten
Die mit Drehknopf 4 und 5 gewählten Funktionen schalten sich automatisch
zur gewählten Startzeit ein und zur eingestellten Abschaltzeit aus.
7 gedrückt halten und mit
c Gardauer einstellen.
7 loslassen.
8 gedrückt halten und mit
c gewünschte Abschaltzeit einstellen.
8 loslassen.
Anschließend mit
Drehknopf 4 Betriebsart wählen,
Drehknopf 5 Temperatur einstellen.
Bei Gardauerende
Das Symbol 8 erlischt, ein Signal ertönt.
Das Symbol 8
und der Schriftzug ,,AUTO“ blinken.
Die Schalter 4 und 5
wieder ausstellen.
Die Taste 8, drücken, um das Gerät wieder auf normale Bedienung zu-
rückzustellen. Das Signal verstummt.
Kerntemperatur einstellen
Durch Einstecken des Kerntemperaturfühlers wird die Temperaturanzeige (lin-
ke Anzeige) aktiviert. Das Symbol 3 leuchtet.
Die Vorschlagstemperatur von 60 °C erscheint in der Anzeige.
3 gedrückt halten, um Vorschlags-
temperatur zu bestätigen oder mit
c die gewünschte Temperatur (Soll-
Temperatur) einstellen.
3 loslassen, Ist-Temperatur wird im
Display angezeigt.
Nach Erreichen der Soll-Tempera-
tur ertönt ein Signal.
Der Temperaturwert blinkt.
3 drücken: stellt das Signal ab.
Durch Ziehen des Kerntemperaturfühlers erlischt die Temperaturanzeige.
Bei gestecktem Kerntemperaturfühler kann die Gardauer nicht eingestellt
werden.
EEB 660.0 11