User manual

7. Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der COB-Leuchte. Setzen Sie die Leuchte keinen starken
Vibrationen oder hohen Temperaturen aus.
Bedienungsanleitung
Hinweise zum Umweltschutz
Aufladen des Akkus:
Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. Entfernen Sie dazu den Verschlußstopfen am Boden der
COB-Leuchte. Setzen Sie die COB-Leuchte in die Ladestation ein.
Laden mit dem 230 V Ladegerät:
Stecken Sie den Ladeadapter in eine 230 V Steckdose und schließen das Ladekabel an die Ladestation an. Der
Anschluß der Ladestation befindet sich unten auf der linken Seite der Ladestation. Während des Ladevorgangs leuchtet
die Kontrolleuchte rot. Bei erreichen der vollen Akkukapazität schaltet die Kontrolleuchte von rot auf
grün. Nehmen Sie
die COB-Leuchte aus der Ladestation und verschließen Sie die Ladebuchse der Leuchte wieder mit dem Stopfen. Die
COB-Leuchte ist nun einsatzbereit.
Ziehen Sie den Stecker aus der 230 V Steckdose und entfernen das Kabel von der Ladestation.
Laden an einer 12 V Kfz-Steckdose:
Stecken Sie Zigarettenanschlußstecker in die Kfz-Steckdose und schließen Sie das Ladekabel an die Ladestation an.
Der Anschluß der Ladebuchse befindet sich unten auf der linken Seite der Ladestation.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrolleuchte rot. Bei
erreichen der vollen Akkukapazität schaltet die Kontrol-
leuchte von rot auf grün.
Stellen Sie hierbei sicher, daß die Batterie Ihres Fahrzeugs nicht entladen wird.
Nehmen Sie die COB-Leuchte aus der Ladestation und verschließen Sie die Ladebuchse der Leuchte wieder mit dem
Stopfen. Die COB-Leuchte ist nun einsatzbereit.
Ziehen Sie den Stecker aus der Kfz-Steckdose und entfernen das Kabel von der Ladestation.
Benutzung:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Vorderseite einmal, um die COB-Leuchte einzuschalten. Um die Leuc
hte
auszuschalten drücken Sie den Schalter ein weiteres Mal.
Auf der Rückseite der COB-Leuchte befindet sich ein drehbarer Haken mit einem integrierten Magneten. Drehen Sie den
Haken in eine, für Sie günstige Position, und hängen Sie die Leuchte daran auf. Heften Sie die Leuchte mit dem Magnet-
en an eine Oberfläche aus Eisen oder Stahl.
Montage der Ladestation als Wandhalterung
Für die Montage der Ladestation als Wandhalterung benötigen Sie zusätzlich noch zwei Schrauben mit einem Kopf-
durchmesser von 8 mm und eventuell zwei
Dübel, abhängig von der Art der Wand. Bohren Sie zwei für Ihre Schrauben
passende Löcher vertikal übereinander, im Abstand vom 30 mm, in die Wand. Drehen Sie die Schrauben soweit hinein,
daß ein Spalt von 3 mm zwischen Schraubenkopf und Wand bestehen bleibt. Drücken Sie nun die Löcher in der Rück-
seite der Ladestation über die Schrauben bis ganz an die Wand und danach nach unten, bis die Ladestation an den
Schrauben einrastet.
Wartung und Pflege
Laden Sie bei Nichtbenutzung die COB-Leuchte alle drei Monate auf. Bewahren Sie die Leuchte an einem trockenen Ort
auf. Setzen Sie die Leuchte weder Feuchtigkeit, Öl, Staub, Schmutz, hohen Temperaturen, hoher Vibration noch mecha-
nischer Belastung aus.
Reinigen Sie die LED-Handleuchte mit einem nur leicht feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Stellen Sie sicher, daß keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungsmittel, Lösemittel, Benzin etc.
E
lektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie dieses Gerät über die Wertstofftonne oder die öffentli-
chen/kommunalen Sammelstellen.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwend-
ung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
Etten-Leur - The Netherlands
http://www.sfeu.nl e-mail : sales@sfeu.nl
PL-1016