Instructions
3
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine benutzen. Machen Sie
sich mit der Bedienung und der Funktionsweise der Maschine vertraut. Halten Sie sich an sämtliche
Hinweise und Anweisungen und sichern Sie einen einwandfreien Betrieb des Geräts. Fehler bei der
Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Sicherheitshinweise:
Warnung: • Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind zum Schutz gegen Feuergefahr, gegen
elektrischen Schlag sowie gegen Körper- und Sachschäden grundlegende Sicherheits-
maßnahmen, einschließlich
der folgenden Vorschriften, zu beachten.
• Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Gerät verwenden
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellung- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahren.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter Umgebung. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches. Benutzen Sie das
Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z.B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie Kinder fern!
Halten Sie Kinder, Besucher und Tiere dem Arbeitsbereich fern und sorgen Sie dafür, dass
Sie das Gerät und das Netzkabel nicht berühren.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von sich bewegenden Teilen erfasst
werden können. Beim Arbeiten im Freien sind Arbeitshandschuhe und rutschfestes Schuhwerk emp-
fehlenswert. Trage Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Schutzmaßnahmen:
Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, falls die Arbeiten Staub
oder Späne erzeugen können. Tragen Sie einen Gehörschutz.
Schutz vor elektrischem Schlag:
Vermeiden Sie eine Körperberührung mit geerdeten Objekten (z.B. Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken). Die elektrische Sicherheit lässt sich durch Verwendung eines
Fehlerstrom-Schutzschalters (30 mA/30 mS) weiter erhöhen.