User manual

Seite 6
15. Tragen Sie Ohrschützer und Ohrstöpsel, wenn Sie längere Zeit mit der
Poliermaschine arbeiten.
16. Batteriebetriebene Werkzeuge müssen nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden, damit sie betriebsbereit sind. Denken Sie daran,
wenn Sie das Werkzeug nicht benutzen oder Zubehör auswechseln.
17. Legen Sie batteriebetriebene Werkzeuge oder die Batterien nicht
neben offenen Feuerstellen oder großer Hitze ab, um Explosionen zu
vermeiden.
18. Benutzen Sie nie eine Batterie, die heruntergefallen ist oder die einen
Schlag erhalten hat. Entsorgen Sie diese vorsichtig gem. den gesetzlichen
Bestimmungen.
19. Die entweichenden Dämpfe einer Batterie sind entzündlich. Benutzen
Sie batteriebetriebene Werkzeuge nie in der Nähe von offenen Flammen.
Sollte eine Batterie explodiert sein, schütten Sie sofort Wasser auf die
betroffenen Stellen.
20. Laden Sie das Gerät nicht in nasser oder feuchter Umgebung, um einen
elektrischen Schock zu vermeiden.
21. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Batterie zwischen +
10°C und + 40°C laden. Lagern Sie die Batterie nicht im Freien oder in
Fahrzeugen.
22. Bei extremer Benutzung oder unter extremen Temperaturbedingungen
leckt die Batterie eventuell. Falls austretende Flüssigkeit in Kontakt mit
Ihrer Haut kommt, waschen Sie diese sofort mit Seife und Wasser, dann
neutralisieren Sie mit Zitronensaft oder Essig. Wenn Flüssigkeit in Ihre
Augen gerät, waschen Sie diese mit klarem Wasser mind. 10 Min. aus.
Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf.
Sicherheitsbestimmungen für das Ladegerät
WARNUNG: LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle Sicherheitshinweise auf
dem Gerät, bevor Sie die Poliermaschine laden, damit versehentlicher
Missbrauch ausgeschlossen ist.
2. Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien bzw. setzen Sie es nicht
nasser oder feuchter Umgebung aus. Wenn Wasser in das Ladegerät
kommt, könnte das die Gefahr eines elektrischen Schocks erhöhen.