User manual
Seite 4
4. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bevor
Sie irgendwelche Werkzeuge, Zubehörteile oder Geräteteile auswechseln
und bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen.
5. Halten Sie nicht benötigte Teile von Kindern und nicht autorisierten
Personen fern.
6. Wenn der Akku nicht benutzt wird, lagern Sie ihn getrennt von metallenen
Objekten, z.B. Büroklammern, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben, usw.
Metallene Objekte können eine Verbindung zwischen zwei Batterien
herstellen und somit Funkenflug und Brände verursachen.
7. Lagern Sie die Poliermaschine sorgfältig. Halten Sie Schneid- und
Polierteile sauber und scharf.
8. Kontrolieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen. Überprüfen Sie das Gerät
und das Netzkabel vor der Arbeit auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob
alle beweglichen Teile richtig montiert sind, ob keine Schutzvorrichtungen
und Schalter beschädigt sind und ob irgendwelche anderen Schäden
den einwandfreien Betrieb des Gerätes beeinträchtigen könnten.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß funktionieren
wird. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil defekt ist. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht funktioniert. Dieses
Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Reparaturen
sind nur von Fachkräften und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen;
andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber entstehen.
9. Halten Sie das Werkzeug und den Griff trocken, sauber und frei von Ölen
und Fetten. Benutzen Sie ein sauberes Tuch zum Säubern. Benutzen Sie
nie Bremsflüssigkeit, Benzin, Petroleum-basierte Produkte oder sonstige
starke Reinigungsmittel, damit das Plastikgehäuse nicht beschädigt
wird.
Wartung
1. Wartung und Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
2. Lassen Sie defekte Teile immer von einer Fachwerkstatt reparieren oder
austauschen. Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren.