User manual
Seite 12
Überlastungsschutz
Die Minipoliermaschine ist mit einem Überlastungs-/Überhitzungsschutz
ausgestattet. Wenn das Werkzeug über längere Zeit zu starker Belastung
ausgesetzt ist, schaltet es sich automatisch ab. In diesem Fall schalten Sie
die Poliermaschine aus und wieder ein, um die Arbeit wieder aufzunehmen.
Stellen Sie sicher, dass sie nicht wieder überlastet wird. Wenn die
Poliermaschine lange Zeit überlastet wird, erhitzt sich das Werkzeug oder die
Batterie erheblich. Dann schaltet sich automatisch der Überhitzungsschutz
ein. In diesem Fall schalten Sie das Gerät ab und warten Sie, bis das
Gerät auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist, damit Sie die Arbeit wieder
aufnehmen können.
Hinweis: Wenn die Spannung des Akkus auf 7,5 V fällt, schaltet sich der
Überhitzungsschutz ebenso ein. In diesem Fall nehmen Sie den Akku heraus
und laden Sie ihn komplett bevor Sie ihn wieder verwenden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für das Ladegerät und den Akku
1. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter +10°C und über
40°C.
2. Benutzen Sie keinen Transformator zur Spannungserhöhung, einen
Generator oder einen DC-Anschlussstecker
3. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei.
4. Schützen Sie die Batterieanschlussterminals, wenn der Akku nicht
benutzt wird.
5. Verkleinern Sie den Batteriepack nicht.
6. Berühren Sie die Terminals nicht mit leitendem Material
7. Lagern Sie die Akkus nicht zusammen mit anderen metallenen Objekten,
z.B. Nägeln, Münzen ...
8. Setzen Sie den Akku nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Warnung!
Ein Kurzschluss kann erhebliche Schäden verursachen!
9. Lagern sie die Poliermaschine und die Batterie nicht in Räumen, in denen
die Umgebungstemperatur höher als 50°C ist.