Instructions
2
Werkzeug-Merkmale:
1. Sägeblatt
2. Fußplatte
3. Schnellwechsel-Klingenfutter
4. Gehäuse
5. LED-Licht
6. Anzeige Batteriestatus
7. Auslösesicherheitssperre
8. Auslöser für variable Geschwindigkeit
9. Komfort-Griffschale
10. Batterie
11. Tasten zur Batterieverriegelung
12. Batterieladegerät
Technische Spezifikationen:
Drehzahl: 0 - 3000 HpM
Sägehub: 16 mm
Schnitttiefe: 100 mm
Akku: 12V Li-Ion; 2.000 mAh
Ladezeit: 1 Std.
Ladegerät: 110 - 230 V AC; 50-60 Hz
13,5 V; 2,2 A
Gewicht: 1,25 kg
Verfügbare Ersatzteile:
7APP12 Lithium-Akku 12 V; 2.000 mAh
7ASL12 Schnellladegerät 13,5 V; 2,2 A
Sicherheit am Arbeitsplatz:
1. Halten Sie den Bereich sauber und gut beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle Bereiche können Unfälle verursachen.
2. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. in Gegenwart von brennbaren Flüssigkei-
ten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Personen während der Benutzung des Werkzeugs fern. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit:
1. Es ist notwendig, dass die Stecker des Elektrowerkzeugs an den Sockel angepasst werden. Verändern Sie niemals den Ste-
cker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapter mit geerdeten Werkzeugen. Unveränderte Stecker und angepasste
Sockel verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
2. Vermeiden Sie den Kontakt mit geerdeten Gegenständen wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages, wenn Ihr Körper mit geerdeten Oberflächen in Berührung kommt.
3. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder nassen Bedingungen aus. Das Eindringen von Wasser in ein Werkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
4. Verwenden Sie das Kabel nicht missbräuchlich. Verwenden Sie das Kabel nicht zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des
Werkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verschlungene Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
5. Wenn Sie ein Gerät im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel. Die Ver-
wendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert das Risiko eines Stromschlags.
6. Wenn es notwendig ist, das Werkzeug an einem Ort mit Feuchtigkeit einzusetzen, verwenden Sie eine sichere Versorgung mit
Fehlerstromschutzschalter (RCD). Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.