Instructions

Ihre Maschine auf einen Blick
Anmerkung:
Das tatsächliche Aussehen Ihres Produktes kann von den Abbildungen abweichen.
Erstmalige Verwendung
Aufladen des Akkupacks:
Anmerkung:
Akku und Ladegerät gehören zum Lieferumfang, sind aber auch zusätzlich bei Ihrem Händler erhältlich.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie alle Sicherheitshinweise beim Umgang mit wiederaufladbaren Geräten.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr für das Gerät! Lassen Sie den Akkupack nicht tiefentladen.
Anmerkung:
Wenn die Batterie voll geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf die Erhaltungsladefunktion um. Die Batterie kann somit
dauerhaft im Ladegerät verbleiben.
Der Akkupack muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden.
P. 3, Punkt 4
Drücken Sie den Verriegelungsknopf (9) ein und nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät.
P. 3, Punkt 5
Setzen Sie den Akkupack in das Ladegerät ein.
Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an.
Der Ladezustand wird durch die Kontrollleuchten (11) und (12) angezeigt:
• Grüne Kontrollleuchte blinkt = Der Akku wird geladen.
• Grüne Kontrollleuchte leuchtet = Der Akkupack ist vollständig geladen.
• Rote Kontrollleuchte blinkt = Akku-Pack ist defekt. Verwenden Sie den Akkupack nicht weiter!
Setzen Sie den Akku in das Gerät ein und achten Sie darauf, dass er korrekt einrastet.
Überprüfung der Restkapazität der Batterie
P. 3, Punkt 2
Drücken Sie die Taste (8).
Die Restkapazität der Batterie wird durch die Kontrollleuchten auf dem Display (7) angezeigt.
Montage des Sägeblatts
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Kurz nach dem Sägen kann das Sägeblatt sehr heiß sein. Verbrennungsgefahr! Lassen Sie ein heißes Blatt abkühlen. Reinigen Sie
ein heißes Sägeblatt niemals mit brennbaren Flüssigkeiten.
Selbst ein stillstehendes Sägeblatt kann noch schneiden! Tragen Sie beim Auswechseln des Sägeblattes immer Handschuhe.
Vor dem Einschalten prüfen!
Überprüfen Sie, ob sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet:
Prüfen Sie, ob keine sichtbaren Mängel vorliegen.
Überprüfen Sie, ob alle Gerätekomponenten korrekt montiert sind.
Ein- und Ausschalten
Einschalten: Drücken Sie die Schaltersperre
Ausschalten: Lassen Sie den Ein/Ausschalter los
GEFAHR!
Gefahr des Rückschlags! Führen Sie immer die Säge, niemals das Werkstück!
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest. Ziehen Sie die Säge niemals nach hinten! Niemals die Klinge kippen!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Halten Sie das Werkstück, mit dem Sie arbeiten, niemals in der Hand, auf dem Schoß oder gegen andere
Körperteile.
Spannen Sie das Werkstück immer fest ein.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein sind, um gespannt zu werden.