Instructions

Verhindern Sie eine Überhitzung des Geräts und des Werkstücks. Übermäßige Hitze kann das Werkzeug und die Vorrichtung
beschädigen.
Kurz nach dem Gebrauch kann das Werkzeug sehr heiß sein. Lassen Sie ein heißes Werkzeug abkühlen. Das Berühren eines
heißen Werkzeugs kann zu Pannen führen.
Reinigen Sie ein heißes Werkzeug niemals mit brennbaren Flüssigkeiten. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie die Griffe trocken und fettfrei. Rutschige Griffe können zu Unfällen führen.
Halten Sie stets alle geltenden nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften ein. Infor-
mieren Sie sich vor Arbeitsbeginn über die am Standort des Gerätes geltenden Vorschriften.
Denken Sie daran, dass sich bewegliche Teile auch hinter Be- und Entlüftungsschlitzen befinden können.
An Ihrem Gerät angebrachte Symbole dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Informationen auf
dem Gerät müssen sofort ersetzt werden.
Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Gebrauchsanweisung.
Laden Sie den Akkupack nur in Innenräumen wieder auf.
Entsorgen Sie einen Akkupack nicht über den Hausmüll!
Entsorgen Sie einen Akkupack nicht im Wasser!
Entsorgen Sie einen Akkupack nicht im Wasser! Den Akkupack nicht verunreinigen!
Setzen Sie den Akkupack nicht dem Sonnenlicht oder erhöhten Temperaturen aus!
Staubabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltige Farbe, einige Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Die
Berührung oder das Einatmen der Stäube kann zu allergischen Reaktionen und/oder Erkrankungen der Atemwege des Benutzers
oder von Personen in der Umgebung führen. Krebserregende Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserregend,
insbesondere in Kombination mit Holzbehandlungsmitteln (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltige Materialien dürfen nur von
Experten verarbeitet werden.
Verwenden Sie immer eine Staubabsaugung.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz gut belüftet ist.
Tragen Sie immer eine Staubschutzmaske.
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften für die zu verarbeitenden Materialien.
Risiken durch Vibrationen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Vibrationen! Vibrationen können, insbesondere bei Personen mit Durchblutungsstörungen, zu einer
Schädigung der Blutgefäße und/oder Nerven führen.
Wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen, stellen Sie die Arbeit sofort ein und suchen Sie einen Arzt auf. Taubheit der
Körperteile, Verlust des Gefühls, Juckreiz, Kribbeln, Schmerzen, Veränderungen der Hautfarbe. Die in den technischen Daten
angegebenen Vibrationswerte stellen die Haupteinsatzbereiche des Gerätes dar. Die tatsächlich vorhandenen Vibrationen während
des Gebrauchs können aufgrund folgender Faktoren von diesen abweichen:
Unsachgemäße Verwendung des Produkts
Ungeeignete Werkzeuge eingefügt
Ungeeignetes Material
Ungenügende Wartung
Sie können die Risiken erheblich reduzieren, wenn Sie die folgenden Tipps beachten:
Warten Sie das Gerät gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen Temperaturen.
Wenn es kalt ist, achten Sie darauf, dass Ihr Körper und insbesondere Ihre Hände warm gehalten werden.
Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie gleichzeitig Ihre Hände, um die Durchblutung zu fördern.
Persönliche Schutzkleidung
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Schraubstock eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen Gehörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit mit Werkzeugen, die viel Staub verursachen, eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Schutzhandschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegende Kleidung.
Wenn Sie lange Haare haben, bedecken Sie sie oder tragen Sie ein Haarnetz.