Information

KUNBUS GmbH I Heerweg 15c I 73770 Denkendorf I Deutschland I info@kunbus.de I revolution.kunbus.de
Revolution Today
EST
1984
DEUTSCHE
AUSGABE
Software
Special
Seite 5
A
uf Basis des Rasp-
berry Pi Compute
Module entwi-
ckelte KUNBUS
einen aus offener
Hard- und Software bestehen-
den Industrie-PC, welcher der
Norm EN61131-2 entspricht.
Dank modularem Aufbau kann
der Revolution Pi je nach An-
forderung durch digitale bzw.
analoge I/O-Module sowie
passende Feldbus-Gateways
zur Anbindung an ein indus-
trielles Netzwerk ergänzt
werden. Untergebracht in ei-
nem Hutschienengehäuse,
verfügen die drei erhältlichen
Basismodule des Revolution
Pi bereits über USB-, Ethernet-
und HDMI-Anschlüsse. Ver-
sorgt werden die Basis- sowie
Erweiterungsmodule mit den in
der Industrie üblichen 24 Volt.
Neben der Offenlegung der
Schaltpläne führt KUNBUS das
Open Source Konzept bei der
Software konsequent weiter.
Ab Werk ist eine angepasste
Version des vom Raspberry Pi
bekannten Betriebssystems
Raspbian inklusive der Treiber
für die Erweiterungsmodule
vorinstalliert. Durch die Ver-
wendung von Raspbian wird
sichergestellt, dass prinzipiell
jede Software bzw. Applikati-
on, die auf einem Raspberry Pi
läuft, auch auf dem Revolution
Pi funktioniert. Durch vollen
Root-Zugri lassen sich eigene
Programme ohne Hindernisse
programmieren und ausfüh-
ren. Für Anwender, die fertige
Softwarelösungen bevorzu-
gen, bietet KUNBUS durch
die Kooperation mit verschie-
denen Softwareherstellern
u.a. kostengünstige und leis-
tungsfähige Steuerungs- und
SCADA-Software an. Dadurch
lässt sich Revolution Pi zu ei-
ner echten industrietauglichen
Kleinsteuerung ausbauen.
Ein Ziel von KUNBUS ist es,
mit dem Revolution Pi ein
Werkzeug bereitzustellen,
welches Unternehmen ermög-
licht, neue Vertriebsmöglich-
keiten, wie z.B. Cloud Services
anzubieten. Mit Revolution Pi
lassen sich Geschäftsmodelle
und Dienstleistungen realisie-
ren, die neue Märkte öffnen.
Wertschöpfungsketten der Un-
ternehmen, die Revolution Pi
einsetzen, können signifikant
verlagert werden.
Ein Online-Forum vernetzt
Entwickler und Anwender des
Revolution Pi aus aller Welt.
Probleme, Lösungen und Ver-
besserungsvorschläge können
dadurch schnell, oen und un-
kompliziert ausgetauscht wer-
den.
DON´T JUST CLAIM IT - MAKE IT !
Revolution Pi ist für uns mehr
als nur ein Gerät. Wir glauben,
es ist Zeit, die versteinerten
Strukturen in der Industrie
mit dem Konzept der „Open
Source“ zu sprengen. Wir le-
gen unseren Quellcode und
alle Schaltpläne der Revolution
Pi Geräte offen. Unsere Kun-
den sollen nicht auf unsere
Ideen und Lösungen be-
schränkt werden. Du hast
dadurch die Chance, Deinen
eigenen Ideen freien Lauf zu
lassen. Wenn Du dann die-
se Ideen genauso offen auf
der Revolution Pi Plattform
mit den anderen Usern aus-
tauschst, entsteht eine starke
Community. Die Werkzeuge
für eine solche Vernetzung
stehen mit Facebook, Youtube,
Foren und Blogs bereits zur
Verfügung. Zukünftig wird es
einen App-Store geben, in dem
Du nach Lösungen suchen oder
selbst Lösungen bereitstellen
kannst. Gemeinsam sind wir
stark und können geniale Bei-
träge für die Herausforderun-
gen der 4. Industriellen Revolu-
tion ernden.
Revolution Pi - mehr als nur ein Gerät
Raspberry Pi hat seit seiner Einführung Anfang 2012 eine
eindrucksvolle Karriere hingelegt. Bis Ende 2017 wurde dieser
kleine und kostengünstige Einplatinencomputer bereits mehr
als 17 Millionen Mal verkauft.
Hinter der Entwicklung des Raspberry Pi steckte die Idee,
einen kostengünstigen und einfach aufgebauten PC herzu-
stellen, mit denen Kinder und Jugendliche in die Welt des Pro-
grammierens eingeführt werden konnten. Ein Großteil der im
Umlauf bendlichen Raspberry Pi werden heutzutage im Heim-
gebrauch als Media Center genutzt, jedoch ndet man immer
häuger den Raspberry Pi auch in Testumgebungen und Labo-
ren in der Industrie.
Den Raspberry Pi gibt es in verschiedenen Varianten. Wir von
KUNBUS haben uns für die zwei eher unbekannteren Varianten
namens Compute Module 1 bzw. Compute Module 3 ent-
schieden. Warum? Ganz einfach, weil bei den Compute Modu-
len der Raspberry Pi aufs Wesentliche beschränkt wurde und
wir somit genügend Spielraum hatten seine Anschlüsse etc.
industrietauglich zu gestalten.
Warum Raspberry Pi ?
Infos & technische Daten über die Basismodule
des Revolution Pi
DAS HERZ DER REVOLUTION
Raspberry Pi Compute Module 3 (links) & Compute Module 1 (rechts)
Seite 2
MODULAR AUFGEBAUT SOFTWARE
Erfahre mehr über die verfügbaren
Erweiterungsmodule
Seite 4
Volle Flexibilität bei der Software
dank Open Source
Revolution Pi ist ein oe-
ner, modularer und kos-
tengünstiger Industrie-PC
auf Basis des bekannten
Raspberry Pi. Ausgestat-
tet mit dem Raspberry Pi
Compute Module lässt sich
das Basismodul je nach An-
forderung nahtlos durch
passende digitale und
analoge I/O-Module sowie
Feldbus-Gateways erwei-
tern.
Seite 5
INDUSTRIE 4.0

Summary of content (6 pages)