Anwenderhandbuch Gateway-Komponente DMX DO0261R00 • 12.12.
Inhaltsverzeichnis KUNBUS GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ..................................................................................................................................... 3 1.1 Disclaimer.................................................................................................................................. 3 1.2 Hinweise zum Anwenderhandbuch ........................................................................................... 4 1.3 Gültigkeit.....................
Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Disclaimer © 2016 KUNBUS GmbH, Denkendorf (Deutschland) Die Inhalte dieses Anwenderhandbuchs wurden von der KUNBUS GmbH mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung behält sich die KUNBUS GmbH das Recht vor, die Inhalte dieses Anwenderhandbuchs ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder auszutauschen. Die aktuellste Version des Anwenderhandbuchs erhalten Sie immer auf unserer Homepage: www.kunbus.
Dieses Anwenderhandbuch stellt wichtige, technische Informationen zur Verfügung, die Ihnen als Anwender eine effiziente, sichere und komfortable Integration der Gateway in Ihre Anwendungen und Systeme ermöglichen. Es wendet sich an ausgebildetes Fachpersonal, bei dem fundiertes Wissen im Bereich der elektronischen Schaltungen und Kenntnisse von DMX vorausgesetzt werden. Als Bestandteil des Moduls sollen die hier zur Verfügung gestellten Informationen aufbewahrt und dem Benutzer zugänglich gemacht werden.
Sichere Anwendung 2 Sichere Anwendung 2.1 Benutzer Das Gateway darf nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert, installiert und in Betrieb genommen werden. Vor der Montage ist es zwingend erforderlich, dass diese Dokumentation sorgfältig gelesen und verstanden wurde. Es wird Fachwissen in folgenden Gebieten vorausgesetzt: – Elektronische Schaltungen, – Grundlagen von DMX, – Arbeiten in elektrostatisch geschützten Bereichen, – Vor Ort gültige Regeln und Vorschriften zur Arbeitssicherheit. 2.
Übersicht 3 Übersicht 3.1 Funktionsweise Das KUNBUS Gateway ist ein Protokollumsetzer. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen Netzwerken mit unterschiedlichen Protokollen. Abb.
Übersicht Ein Gateway besteht aus 2 Gateway-Komponenten, die jeweils ein bestimmtes Protokoll beherrschen. Sie können diese GatewayKomponenten beliebig kombinieren. Diese Konstruktionsart bietet Ihnen eine hohe Flexibilität, da Sie die einzelnen GatewayKomponenten jederzeit austauschen können.
Übersicht 3.2 Bedienelemente Frontansicht 1 2 3 Abb.
Übersicht Oberseite 1 1 2 Abb. 3: Oberseite 1 2 DO0261R00-MGW-UM-DMX-DE Interconnect-Ports zum Verbinden der Gateway-Komponenten untereinander. Arretier-Klammer zum sicheren Befestigen der Gateway-Komponente auf der Hutschiene.
Übersicht Unterseite 1 2 Abb. 4: Unterseite 1 2 DO0261R00-MGW-UM-DMX-DE Netzanschluss mit 24 V Versorgungsspannung Arretier-Klammer zum sicheren Befestigen der Gateway-Komponente auf der Hutschiene.
Übersicht 3.3 Status LEDs Die Signale der Status LEDs für DMX haben folgende Bedeutung: LED Bezeichnung Power Signal Bedeutung aus blinkt, grün Gateway läuft nicht Initialisierungsphase noch nicht abgeschlossen Alle Systemteile funktionieren fehlerfrei Behebbarer Fehler (z. B.
Installieren 4 Installieren 4.1 Vorbereitungen für einen störungsfreien Betrieb Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie einige allgemeine Informationen zusammengestellt, die für einen störungsfreien Betrieb wichtig sind. Wenn Sie mit diesem Thema bereits vertraut sind, können Sie im nächsten Abschnitt weiterlesen. Dort erfahren Sie, welche Rahmenbedingungen für die Installation des Gateways nötig sind. Leitungsführung Verlegen Sie Ihre Leitungen getrennt, in Leitungsgruppen.
Installieren Schirmung Schirmen Sie Ihre Leitungen. Damit vermindern Sie ungewollte elektromagnetische Störungen. Potenzialausgleich Potenzialunterschiede treten auf, wenn Geräte an unterschiedliche Massen und Erden angeschlossen sind. Diese Potenzialunterschiede verursachen Störungen. Um Störungen zu vermeiden müssen Sie eine Potenzialausgleichsleitung legen. Beachten Sie dabei Folgendes: – Wählen Sie eine Potenzialausgleichsleitung mit kleiner Impedanz.
Installieren 4.2 Voraussetzungen Das Gateway wurde für den Einsatz in einem Schaltschrank entwickelt. ü Die Schutzklasse des Schaltschranks muss mindestens IP54 entsprechen. ü Für die Montage im Schaltschrank benötigen Sie eine Hutschiene 35 x 7,5 mm (EN50022). ◦ Montieren Sie die Hutschiene nach Herstellerangaben waagerecht im Schaltschrank. Achten Sie dabei darauf, dass das Gateway ausreichend Abstand zu anderen Geräten hat. HINWEIS Durch zu hohe Temperaturen kann Ihr Gateway beschädigt werden.
Installieren 4.3 Gateway-Komponenten verbinden Um ein funktionsfähiges Gateway zu erhalten, müssen Sie die beiden Gateway-Komponenten miteinander verbinden. ◦ Verbinden Sie einen Interconnect-Port an jeder Gateway-Komponente mit der mitgelieferten Steckbrücke. Abb. 6: Gateway-Komponenten verbinden ð Sie können das Gateway jetzt im Schaltschrank installieren. HINWEIS Verbinden Sie immer nur 2 Gateway-Komponenten miteinander.
Installieren 4.4 Gateway im Schaltschrank installieren ◦ Halten Sie das Rasterelement des Gateways an die Hutschiene. ◦ Drücken Sie die Arretierungen in Richtung des Gateways zu. ◦ Stellen Sie sicher, dass das Gateway fest mit der Hutschiene verbunden ist.
Installieren 4.5 Spannungsversorgung anschließen Um die Gateway-Komponente an die Spannungsversorgung anzuschließen, benötigen Sie eine Federkraftklemme (z. B. MetzConnect SP995xxVBNC). Sie müssen jede Gateway-Komponente separat an eine Spannungsversorgung anschließen. Verbinden Sie nie Funktionserde und GND miteinander, da sonst die galvanische Trennung zwischen Gateway GND und Feldbus-Masse aufgehoben wird. Schließen Sie stattdessen die Funktionserde mit niedriger Impedanz an den Potenzialausgleich an.
Um die Gateway-Komponente mit DMX zu verbinden benötigen Sie einen Adapter. In der Folgenden Tabelle finden Sie ein Beispielanschluss zu einem 3-Poligen XLR-Stecker. Anschluss Funktion 1 2 3 4 5 6 7 8 Masse (Abschirmung) DMX + DMX – - DO0261R00-MGW-UM-DMX-DE Pinbelegung XLR-Stecker 1 3 2 - 18 / 26 Installieren 4.
Sie können die Gateway-Komponente als Master oder als Slave betreiben. Im Funktionsmodus „Sender“ sendet die Gateway-Komponente Daten an Slaves und übernimmt die Funktion eines Bus-Masters (wie z.B. bei einem DMX-Lichtmischpult). Im Funktionsmodus „Empfänger“ empfängt die GatewayKomponente Daten von einem Bus-Master und übernimmt die Funktion eines Aktuators (wie z. B. bei einer Lichtsteuerung).
Konfigurieren 5.2 Einstellungen über die Drehschalter vornehmen Sie können den Funktionsmodus und die Adressierung an den Drehschaltern einstellen. 1 2 3 Abb. 7: Drehschalter Mit jedem Drehschalter können Sie eine Dezimalzahl von 0-9 einstellen. Diese 3 Werte zusammengenommen ermöglichen es, einen Wertebereich von 0-999 einzustellen.
Wert Schalterstellung Funktionsmodus an Schalter 1 2 3 0 0 0 0 Konfiguration erfolgt über die Partner-GatewayKomponente 1 0 0 1 Empfänger-Modus, Busterminierung inaktiv, Startadresse = 1 […] 512 5 1 2 Empfänger-Modus, Busterminierung inaktiv, Startadresse = 512 513 5 1 3 Sender-Modus, Busterminierung aktiv, 512 Bytes werden übertragen […] 999 9 9 9 Sender-Modus, Busterminierung aktiv, 512 Bytes werden übertragen Um neue Einstellungen zu aktivieren, müssen Sie die GatewayKomponente neu starten.
Sie können die Einstellungen für die Gateway-Komponente DMX auch über eine Partner-Gateway-Komponente vornehmen. In diesem Konfigurationsmodus können Sie als „Sender“ maximal 510 Byte versenden, da 2 Byte für die Konfiguration benötigt werden. So nehmen Sie die Einstellungen vor: ◦ Stellen Sie die Drehschalter der Gateway-Komponente DMX auf „0, 0, 0“ ◦ Konfigurieren Sie mit der Master-Software die einzelnen Bits der ersten 2 Byte der DMX-Daten.
Der Abschlusswiderstand verhindert, dass am Ende der Verbindung Reflexionen auftreten, die zu Fehlern in der Datenkommunikation führen können. Der integrierte Abschlusswiederstand beträgt 120 Ω. HINWEIS Aktivieren Sie den Abschlusswiderstand nur, wenn das Modul der erste oder letzte Teilnehmer der Verbindung ist. Es kann zu Fehlern in der Datenkommunikation kommen, wenn der Abschlusswiderstand aktiviert wird, während das Modul an einer zentralen Position im Netzwerk angeschlossen ist.
Technische Daten 6 Technische Daten 6.
Baudrate Übertragung Byteübertragung Besonderheit DO0261R00-MGW-UM-DMX-DE DMX 512 Unidirektional Ein Sender sendet die Daten sendet ohne Rückmeldung zu erhalten. Ein Empfänger übernimmt die Daten ohne Rückmeldung auf dem Bus. 250 kBaud RS 485 8N2 (8 Datenbits, keine Parität, 2 Stoppbits) Ein DMX Paket beginnt mit 88 us (22 Bitlängen) niedrigem Pegel (logisch 0). Dieser Abschnitt wird „Break“ genannt.
Technische Daten Abb. 8: Maßangaben Seite Abb.