Instructions

Problematische Slaves
82 © KUNBUS
13 Problematische Slaves
Derzeit sind KUNBUS vier PROFIBUS-Teilnehmer mit
problematischem Busverhalten bekannt.
Im Einzelnen sind dies folgende Geräte:
Pepperl & Fuchs DP/PA-Koppler KDF2
Beckhoff/Wago Busklemme älterer Bauart (97-98)
Siemens ET200 B älterer Bauart (96-98)
IFM-Electronic DP/ASI-Gateway AC 0005/AC 0006
Die Probleme entstehen entweder durch kapazitive/induktive
Entstörmaßnahmen direkt auf den PROFIBUS-Signalleitungen
oder durch zu lange Stichleitungen innerhalb des DP-Slaves.
Beim Physiktest fallen diese Geräte als Inhomogenität auf der
Leitung auf.
Für eine korrekte Messung der PROFIBUS-Physik sind diese
Geräte von der Leitung abzutrennen.
Es ist nicht auszuschließen, dass in Zukunft weitere
PROFIBUS-Teilnehmer durch ähnliches Busverhalten auffällig
werden. Allerdings bestehen DP-Slaves, die die genannten
Entstörmaßnahmen enthalten, die offiziellen Zertifi-
zierungstests der akkreditierten Prüflabors nicht mehr.