Instructions

Gerät mit Online Funktion
© KUNBUS 75
8.8 Diagnoseereignis
Abbildung 73: Diagnoseereignis
Das Diagnoseereignis ist eine erweiterte Funktion der
Ereigniszählung und dient zur detaillierten Analyse eines
Ereignisses. NetTEST II ermöglicht die Wahl zwischen sechs
Ereignissen, auf die getriggert werden kann. Tritt das aus-
gewählte Ereignis ein, werden alle relevanten Daten mit
angezeigt. Die Darstellung erfolgt soweit als möglich im
Klartext, eine Darstellung im Binär/ASCII-Mode wird eben-
falls angezeigt. Folgende Ereignisse stehen zur Auswahl:
SET_PRM_REQ (Parametrierdaten, die der Master
zum Slave sendet)
CHK_CFG_REQ (Konfigurationsdaten, die der
Master zum Slave sendet)
SLV_DIAG_RES (Diagnosedaten, die der Master
vom Slave liest)
DATA_XCHG_REQ (Output-Daten)
DATA_XCHG_RES (Input-Daten)
GET_CFG_RES (Konfigurationsdaten, die der Master
vom Slave liest)
Mit der - Taste kann die Ereigniszählung bzw. das
Diagnoseereignis zurückgesetzt werden. Die Ereigniszählung
wird mit der - Taste oder nach Ablauf der eingestellten
Auszeit (siehe Kap. 8.9) aktualisiert.