Instructions

Gerät mit Online Funktion
© KUNBUS 69
8.4 Pegelmessung
Abbildung 64: Pegelmessung
NetTEST II misst die Sendepegel der einzelnen Teilnehmer
und visualisiert diese in einer Bargraphanzeige. Unterhalb des
Bargraphen wird die Teilnehmeradresse angezeigt und ober-
halb des Bargraphen der gemessene Sendepegel. Die Minimal-
und Maximal-Werte werden rechts vom Bargraphen in Form
eines Teilstrichs gespeichert. Gemessen werden nur die
sichtbaren Teilnehmer, wobei der aktuell gemessene Teil-
nehmer mit einem rotierenden Symbol gekennzeichnet ist. Es
sind maximal 5 Teilnehmer gleichzeitig darstellbar. Mittels den
- Tasten kann das Anzeigefenster verschoben werden.
Ist unter Einstellungen (siehe Kap. 8.9) Autoscroll aktiviert,
so wird das Anzeigefenster automatisch so verschoben, dass
immer der zu messende Teilnehmer sichtbar ist. Mit dieser
Einstellung werden alle Teilnehmer automatisch durch-
gemessen. Unter Einstellungen (siehe Kap. 8.9) kann die
maximale Dauer der Einzelmessung eingestellt werden, womit
auch langsamere Teilnehmer gemessen werden können.
Jegliche Abweichungen der gemessenen Pegel vom definierten
Sollwert lassen gezielt auf spezifische Fehler des PROFIBUS-
Netzwerkes schließen.
U < 2.5 V: Der Pegel ist sehr schwach bzw. nicht mehr
vorhanden.
2.5 – 7.2 V: Der Pegel ist in Ordnung.
U > 7.2 V: Liegt der angezeigte Pegel über 7.2 V, deutet
dieses auf eine fehlerhafte Stromversorgung
des Teilnehmers oder auf Reflexionen am
Bus hin. Der max. messbare Pegel liegt bei
8.0 V.