Instructions

Menüführung des NetTEST II
14 © KUNBUS
"Fehler: A<->B Terminator":
Auf dem Kabel befindet sich (evtl. längs der Leitung)
ein bestromter Busabschluss, welcher die
Impedanz- und Längenmessung verhindert.
"Fehler: A<->Schirm / B<->Schirm Feinschluss":
Kabel besitzt zwischen einer Signalader und dem
Schirm einen relativ hohen ohmschen Widerstand.
"Fehler: A<->B Kapazitive Last Abzweig oder
Impedanzwechsel":
Kabel besitzt zwischen den Signaladern einen kapa-
zitiven Widerstand, welcher von einem PROFIBUS-
Teilnehmer mit unzulässiger Busankopplung, einer
Stichleitung oder dem Wechsel auf einen unzulässigen
Kabeltyp herrühren kann.
"Fehler: evtl. Kabelbruch auf Schirm / auf Signal-
leitung A/B Abstand ca. XX m":
Ergebnis der Längenmessung ist für die verschiedenen
Adern und Schirm signifikant unterschiedlich.
"Fehler: unsicheres Fehlerbild evtl. Kabelbruch auf
Schirm oder möglicherweise auf Signalleitung A/B
Bitte Messung an dem entgegengesetzten Segmentende
vornehmen":
Ergebnis der Kabellängenmessung ist für die ver-
schiedenen Adern und Schirm derart unterschiedlich,
dass keine konkrete Aussage über das betroffene
Leitungssegment möglich ist. Falls die Messung vom
anderen Ende der Leitung korrekte Ergebnisse liefert,
kann die Messung als i.O. betrachtet werden. Im
Besonderen ist dieser Effekt bei im PROFIBUS-
Netzwerk befindlichen Kabelwickeln oder Kabel-
trommeln zu beobachten.
Jede dieser Fehlermeldungen kann mit der Angabe eines
Fehlerabstandes versehen sein. Einige Fehler (z.B. ungültige
Terminierung) lassen jedoch keine Aussage über den Abstand
des Fehlers zu.
Des Weiteren kann bei allen Fehlermeldungen der Zusatz
"unsicheres Fehlerbild" mit angegeben werden. Dies wird
dann gemeldet wenn die Fehlerursache nur schwach
detektiert wurde, so dass lediglich eine Fehlerschätzung
möglich ist.