Instructions

Menüführung des NetTEST II
12 © KUNBUS
5.2.1.2 Test ohne Abschluss
Zu Beginn jedes Testes erfolgt der Test ohne Abschluss. Dazu
muss NetTEST II an einem Ende des PROFIBUS-Segmentes
angeschlossen werden. Jetzt muss der Anwender dafür sorgen,
dass alle Busabschlusswiderstände (Terminatoren) im Bus-
segment ausgeschaltet bzw. abgezogen sind. Ferner darf kein
Master mehr Daten über den Bus senden. Dann kann der
Test ohne Abschluss durchgeführt werden. Sollte dabei
trotzdem versehentlich – oder unwissentlich – ein Bus-
abschluss oder ein aktiver Master im Segment sein, wird dieses
vom NetTEST II sofort erkannt und angezeigt. Erst wenn
keinerlei Widerstände im Strang mehr aktiviert sind, sowie alle
Master abgeschaltet wurden, gibt NetTEST II Aufschluss
über:
Leitungsimpedanz
Leitungslänge (Segmentlänge)
Messungen in Segmenten mit PROFIBUS-Steckern, die
über eine Bustrennfunktion verfügen, können Tücken
aufweisen. Wird z.B. in der Mitte eines Segmentes der
Busabschluss eines solchen Steckers eingeschaltet,
erkennt NetTEST II diesen, sofern von der Eingangs-
richtung her gemessen wird. Erfolgt die Messung jedoch
von der anderen Seite dieses Steckers, wird in das offene
Ende hineingemessen und eine kürzere als die erwartete
Kabellänge angezeigt. Überprüfen Sie deshalb peinlichst
genau, ob alle Busabschlüsse abgeschaltet sind. Eine
weitere Möglichkeit, einen solchen Stecker zu finden, ist
die Messung vom anderen Busende.
Abbildung 7: "In Bearbeitung": Test ohne Abschluss