Anwenderhandbuch Gateway-Komponente für DeviceNetTM PR100071 • 28.10.
Inhaltsverzeichnis KUNBUS GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ..................................................................................................................................... 3 1.1 Disclaimer.................................................................................................................................. 3 1.2 Hinweise zum Anwenderhandbuch ........................................................................................... 4 1.3 Gültigkeit.....................
Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Disclaimer © 2015 KUNBUS GmbH, Denkendorf (Deutschland) Die Inhalte dieses Anwenderhandbuchs wurden von der KUNBUS GmbH mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung behält sich die KUNBUS GmbH das Recht vor, die Inhalte dieses Anwenderhandbuchs ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder auszutauschen. Die aktuellste Version des Anwenderhandbuchs erhalten Sie immer auf unserer Hompage: www.kunbus.
Dieses Anwenderhandbuch stellt wichtige, technische Informationen zur Verfügung, die Ihnen als Anwender eine effiziente, sichere und komfortable Integration der Gateways in Ihre Anwendungen und Systeme ermöglichen. Es wendet sich an ausgebildetes Fachpersonal, bei dem fundiertes Wissen im Bereich der elektronischen Schaltungen und Kenntnisse von DeviceNet TM vorausgesetzt wird.
Sichere Anwendung 2 Sichere Anwendung 2.1 Benutzer Das Gateway darf nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert, installiert und in Betrieb genommen werden. Vor der Montage ist es zwingend erforderlich, dass diese Dokumentation sorgfältig gelesen und verstanden wurde. Es wird Fachwissen in folgenden Gebieten vorausgesetzt: – Elektronische Schaltungen, – Grundlagen von DeviceNet, – Arbeiten in elektrostatisch geschützten Bereichen, – Vor Ort gültigen Regeln und Vorschriften zur Arbeitssicherheit. 2.
Übersicht 3 Übersicht 3.1 Funktionsweise Das KUNBUS Gateway ist ein Protokollumsetzer. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen Netzwerken mit unterschiedlichen Protokollen. Abb. 1: Funktionsweise Ein Gateway besteht aus 2 Gateway-Komponenten, die jeweils ein bestimmtes Protokoll beherrschen. Sie können diese GatewayKomponenten beliebig kombinieren. Diese Konstruktionsart bietet Ihnen eine hohe Flexibilität, da Sie die einzelnen GatewayKomponenten jederzeit austauschen können.
Übersicht 3.2 Bedienelemente Frontansicht 1 2 3 Abb.
Übersicht Oberseite 1 1 2 Abb. 3: Oberseite 1 2 Gateway-Komponente für DeviceNet Interconnect Ports zum Verbinden der Gateway-Komponenten untereinander. Arretier-Klammer zum sicheren Befestigen der Gateway-Komponente auf der Hutschiene.
Übersicht Unterseite 1 2 Abb. 4: Unterseite 1 2 Gateway-Komponente für DeviceNet Netzanschluss mit 24 V Versorgungsspannung Arretier-Klammer zum sicheren Befestigen der Gateway-Komponente auf der Hutschiene.
Übersicht 3.3 Status LEDs Die Signale der Status LEDs für DeviceNet haben folgende Bedeutung: LED Bezeichnung Power Signal Bedeutung aus blinkt, grün Gateway läuft nicht Initialisierungsphase noch nicht abgeschlossen Alle Systemteile funktionieren fehlerfrei Behebbarer Fehler (z. B.
Übersicht LED Bezeichnung MS Signal Bedeutung aus grün, blinkt Die Gateway-Komponente ist nicht in Betrieb. Prüfen Sie die Stromversorgung. Anlauf grün, an Mindestens ein Systemteil hat seine Initialisierung noch nicht abgeschlosssen. Dazu gehört auch die automatische Bitraten- Erkennung. Normalbetrieb rot, blinkt rot, an Alle Systemteile laufen fehlerfrei. Die Partner Gateway-Komponente ist korrekt angeschlossen.
Installieren 4 Installieren 4.1 Vorbereitungen für einen störungsfreien Betrieb Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie einige allgemeine Informationen zusammengestellt, die für einen störungsfreien Betrieb wichtig sind. Wenn Sie mit diesem Thema bereits vertraut sind, können Sie im nächsten Abschnitt weiterlesen. Dort erfahren Sie, welche Rahmenbedingungen für die Installation des Gateways nötig sind. Leitungsführung Verlegen Sie Ihre Leitungen getrennt, in Leitungsgruppen.
Installieren Schirmung Schirmen Sie Ihre Leitungen. Damit vermindern Sie ungewollte elektromagnetische Störungen. Potenzialausgleich Potenzialunterschiede treten auf, wenn Geräte an unterschiedliche Massen und Erden angeschlossen sind. Diese Potenzialunterschiede verursachen Störungen. Um Störungen zu vermeiden müssen Sie eine Potenzialausgleichsleitung legen. Beachten Sie dabei Folgendes: – Wählen Sie eine Potenzialausgleichsleitung mit kleiner Impedanz.
Installieren 4.2 Voraussetzungen Das Gateway wurde für den Einsatz in einem Schaltschrank entwickelt. ü Die Schutzklasse des Schaltschranks muss mindesten IP54 entsprechen. ü Für die Montage im Schaltschrank benötigen Sie eine Hutschiene 35 x 7,5 mm (EN50022). ◦ Montieren Sie die Hutschiene nach Herstellerangaben waagerecht im Schaltschrank. Achten Sie dabei darauf, dass das Gateway ausreichend Abstand zu anderen Geräten hat. HINWEIS Durch zu hohe Temperaturen kann Ihr Gateway beschädigt werden.
Installieren 4.3 Gateway-Komponenten verbinden Um ein funktionsfähiges Gateway zu erhalten, müssen Sie die beiden Gateway-Komponenten miteinander verbinden. ◦ Verbinden Sie einen Interconnect Port an jeder Gateway-Komponente mit der mitgelieferten Steckbrücke. Abb. 6: Gateway-Komponenten verbinden ð Sie können das Gateway jetzt im Schaltschrank installieren. HINWEIS Verbinden Sie immer nur 2 Gateway-Komponenten miteinander.
Installieren 4.4 Gateway im Schaltschrank installieren ◦ Halten Sie das Rasterelement des Gateways an die Hutschiene. ◦ Drücken Sie die Arretierungen in Richtung des Gateways zu. ◦ Stellen Sie sicher, dass das Gateway fest mit der Hutschiene verbunden ist.
Installieren 4.5 Spannungsversorgung anschließen Um die Gateway-Komponente an die Spannungsversorgung anzuschließen, benötigen Sie eine Federkraftklemme (z. B. MetzConnect SP995xxVBNC). Sie müssen jede Gateway-Komponente separat an eine Spannungsversorgung anschließen. Verbinden Sie nie Funktionserde und GND miteinander, da sonst die galvanische Trennung zwischen Gateway GND und Feldbus-Masse aufgehoben wird. Schließen Sie stattdessen die Funktionserde mit niedriger Impedanz an den Potenzialausgleich an.
Um die Gateway-Komponente mit DeviceNet zu verbinden benötigen Sie einen 5-poligen Combicon-Stecker. Die Pin-Belegung entspricht den Vorgaben der ODVA. Kabelfarbe Weiß Blau Nicht isoliert Schwarz Rot Gateway-Komponente für DeviceNet Signal CAN_H CAN_L drain VV+ 18 / 36 Installieren 4.
Konfigurieren 5 Konfigurieren 5.1 Unterstützte Größe der Prozessdaten Die Gateway-Komponente für DeviceNet unterstützt Prozessdaten von einer Länge bis zu 64 Byte. Weitere 448 Byte stehen für den asynchronen Datenverkehr zur Verfügung. HINWEIS Beachten Sie, dass die maximale Länge der Prozessdaten immer vom Feldbus mit der geringeren Datenlänge bestimmt wird. 5.2 MAC-ID und Bitrate einstellen Die MAC-ID und die Bitrate werden im Binärformat vergeben.
Um die Gateway-Komponente zu konfigurieren, müssen Sie mit der Konfigurationssoftware Ihres DeviceNet-Masters die entsprechenden Einstellungen in den DeviceNet-Objekten vornehmen. Objektaufbau DeviceNetTM nutzt die Applikationsschicht CIPTM (Common Industrial Protocol) die von der ODVA (Open DeviceNet Vendor Assiciation http://www.odva.org) spezifiziert wurde. Physikalisch basiert DeviceNet auf CAN (Controller Area Network). CIP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll.
Diese Klasse enthält Informationen zur Identifikation des Moduls. Die Gateway-Komponente unterstützt in dieser Klasse folgende Services: – Get Attribute Single (0x0e): Diese Funktion liefert den Inhalt bestimmter Attribute zurück. – Reset Service (0x05) – Type 0: Das Modul startet die DeviceNet Software neu. – Type 1: Das Modul wird auf die Ursprungseinstellungen zurück gesetzt.
Name Es besteht eine Verbindung zum Master/Scanner Reserviert (auf 0 gesetzt) Konfiguriert (immer auf 0 gesetzt) Reserviert (auf 0 gesetzt) Erweiterter Device Status 0000b Unbekannt 0010b Timeout 0011b Keine IO Verbindung eingerichtet 0100b Nicht implementiert 0110b Verbindung im Run-Mode 0111b Verbindung im Leerlauf Andere 8 9 10 11 12-15 Reserviert Ein behebbarer Fehler ist aufgetreten Ein nicht behebbarer Fehler ist aufgetreten Ein schwerer behebbarer Fehler ist aufgetreten Ein schwerer nic
Konfigurieren Class Code 0x03 Hex In dieser Klasse erhalten Sie Informationen zur Konfiguration und zum Status eines DeviceNet Ports.
USINT MAC ID Switch Get Changed BOOL Wertebereich 0–63, 255 MAC ID vom Master Eine Änderung ist nur durch Zuweisung vom Master möglich. Dieser Wert zeigt an, ob die Node-ID seit dem letzten Neustart geändert wurde. 0 = Keine Änderung 7 Bit Rate Switch Get Changed BOOL 1 = Änderung seit dem letzten Start Dieser Wert zeigt an, ob die Bitrate seit dem letzten Neustart geändert wurde.
Konfigurieren Class Code 0x04 Hex Dieses Objekt ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Ein-und Ausgangsdaten.
Konfigurieren Class Code 0x05 Hex Die Gateway-Komponente unterstützt in dieser Klasse folgende Services: Class Services – Get Attribute Single (0x0e) Instance Services – Get Attribute Single (0x0e) – Set Attribute Single (0x10) Die Gateway-Komponente unterstützt in dieser Klasse folgende Daten: Instance 0 # 1 Name Version Instance 1 # 1 Name State Zugriff Get Zugriff Get Typ UINT Wert 0x0002 Typ USINT Beschreibung Zustand des Objekts 3: Etabliert 2 Instance type Get USINT 3 TransportGet Cl
Watchdog Get/Set timeout action USINT 13 Produced connection path length Produced connection path UINT Consumed connection path length Consumed connection path UINT 14 15 16 Instance 2 # 1 Name State Packed EPATH Packed EPATH Zugriff Get Typ USINT Regelt das Verhalten bei Inaktivität und Watchdog Timeouts Anzahl der Bytes des Attributs „Produced_connection_path“ Zeigt die Application Object(s) an, deren Daten in der aktuellen Verbindung produziert wurden.
Watchdog Get/Set timeout action USINT 13 Produced connection path length Produced connection path UINT 15 Consumed connection path length UINT 16 Consumed connection path Packed EPATH # 1 Name State 14 Instance 3 Packed EPATH Zugriff Get Typ USINT Regelt das Verhalten bei Inaktivität und Watchdog Timeouts Anzahl der Bytes des Attributs „Produced_connection_path“ Zeigt die Application Object(s) an, deren Daten in der aktuellen Verbindung produziert wurden.
Watchdog Get/Set timeout action USINT 13 Produced connection path length Produced connection path UINT Consumed connection path length Consumed connection path UINT 14 15 16 Instance 4 # 1 Name State Packed EPATH Packed EPATH Zugriff Get Typ USINT Regelt das Verhalten bei Inaktivität und Watchdog Timeouts Anzahl der Bytes des Attributs „Produced connection path“ Zeigt die Application Object(s) an, deren Daten in der aktuellen Verbindung produziert wurden.
Watchdog Get/Set timeout action USINT 13 Produced connection path length Produced connection path UINT Consumed connection path length Consumed connection path UINT 17 Production inhibit time UINT # 1 Name State 14 15 16 Instance 10…12 Packed EPATH Packed EPATH Zugriff Get Typ USINT Regelt das Verhalten bei Inaktivität und Watchdog Timeouts Anzahl der Bytes des Attributs „Produced connection path“ Zeigt die Application Object(s) an, deren Daten in der aktuellen Verbindung produziert wurd
Produced connection size Get UINT 8 Consumed connection size Get UINT 9 Expected Get/Set packet rate Watchdog Get/Set timeout action 12 UINT USINT Konfigurieren 7 Maximale Anzahl der Bytes, die über diese Verbindung übermittelt wurden Maximale Anzahl der Bytes, die über diese Verbindung empfangen wurden Definiert das Timing der aktuellen Verbindung Regelt das Verhalten bei Inaktivität und Watchdog Timeouts Class Code 0x2b Hex - Acknowledge Handler Object Die Gateway-Komponente unterstützt in d
Producing Connection Instance Get/Set 4 Ack List Size Get 5 Ack List 6 Data with Ack Get Path List Size 7 Data with Ack Get Path List Get UINT VerbindungsinDefaultwert: 4 stanz, die den Pfad der Produktionsdaten enthält, die eine Rückmeldung an den Controller gesendet haben. BYTE Maximale Anzahl 1 der teilnehmenden Instanzen in der Acknowledge Liste. Array of Liste aller aktiven N/A USINT Verbindungsinstanzen, die Acknowledges erhalten.
– Get Attribute Single (0x0e): Diese Funktion setzt den Inhalt bestimmter Attribute zurück.
2-8 Data Data Get/Set Get/Set Array of USINT Die ersten 64 Bytes des Prozessdaten-Eingangsbereichs Auch verfügbar in Instance 0x64 Array of USINT Nicht verwendet Class 0xa2 - I/O Data Output Mapping Mit diesem Objekt können Sie Daten über die Partner GatewayKomponente abfragen.
Technische Daten 6 Technische Daten 6.
Technische Daten Abb. 7: Maßangaben Seite Abb.