Brochure
Hubzeit
1)
ist die Zeit vom Beginn der
Ankerbewegung aus der Anfangs-
lage bis zum Erreichen der Endlage.
Anzugszeit ist die Summe aus
Ansprechverzug und Hubzeit.
1)
Abfallverzug ist die Zeit vom Aus-
schalten des Stromes bis zum Beginn
der Rücklaufbewegung des Ankers.
Rücklaufzeit ist die Zeit vom Beginn
der Rücklaufbewegung des Ankers
bis zum Erreichen der Anfangslage.
Abfallzeit ist die Summe aus
Abfallverzug und Rücklaufzeit.
1.3 Temperaturbegriffe
Die Bezugstemperatur ϑ
11
ist die
Temperatur eines elektromagneti-
schen Gerätes im stromlosen Zustand
bei bestimmungsgemäßer Anwen-
dung.
Der betriebswarme Zustand ist der
Zustand, bei dem die Beharrungs-
temperatur erreicht wird. Die Tempe-
ratur des betriebswarmen Zustandes
ist die nach Abschnitt 5.5 ermittelte
Übertemperatur, vermehrt um die
Bezugstemperatur. Wenn nichts an-
deres angegeben ist, gilt als Bezugs-
temperatur eine Umgebungstempera-
tur von 35 °C.
2. Nennbetriebsbedingungen
Elektromagnetische Geräte müssen
so gebaut sein, dass unter den fol-
genden Bedingungen die bestim-
mungsgemäße Funktion und Sicher-
heit sichergestellt ist.
– Spannungsbereich: + 6 %, - 10 %
der Nennspannung nach
DIN IEC 60038 (VDE 0175-1).
Andere Spannungsbereiche der
Nennspannung bedürfen der Ver-
einbarung zwischen Hersteller
und Anwender.
– Frequenzbereich: ± 1 % der
Nennfrequenz,
– Aufstellhöhe bis 1000 m über
N. N.,
1)
Bei Drehmagneten entspricht der Drehwinkel
dem Hub.
Stroke time
1)
is the time span
between commencement of armature
motion and its end position.
Pull-in time is the sum of switch on
reaction time and stroke time.
1)
Switch off reaction time is the span
between switch off of the excitation
current and the beginning of arma-
ture return motion.
Drop-out action time is the time span
between commencement of return
motion and attainment of armature
start position.
Drop-out time is the sum of switch off
reaction time and return action time.
1.3 Temperature definitions
The reference temperature ϑ
11
is the
temperature of an electromagnetic
device when cold and when used in
accordance with the regulations.
The warm operating condition is the
condition at which the steady tem-
perature is reached. The temperature
of the warm operating condition is
the overtemperature determined in
section 5.5 minus the reference tem-
perature. When not otherwise speci-
fied, the reference temperature is an
ambient temperature of 35 °C.
2. Rated operational requirements
Electromagnetic devices must be con-
structed in such a way that their
function and safety according to the
regulations is guaranteed under the
following conditions.
– Voltage range: + 6 %, - 10 % of
the rated voltage in accordance
with DIN IEC 60038
(VDE 0175-1).
Other voltage ranges of the rated
voltage must be agreed upon by
the manufacturer and user.
– frequency range: ± 1 % of the
rated frequency,
– assembly height up to 1000 m in
excess of N. N.,
1)
In rotary solenoids, the rotational angle
corresponds to the stroke.
Allgemeine technische Informationen
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete
General Technical Terms
on Linear, Rotary and Holding Solenoids
13 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10