Brochure

15. Funkenlöschung
Beim Schließen und Öffnen eines
Kontaktes kann ein Lichtbogen oder
ein Funken entstehen. Besonders
ungünstig wirkt sich dabei die beim
Abschalten einer Induktivität (Relais-
spulen, Schützspulen, Magnete, Ven-
tile, Kupplungen) entstehende Ab-
schaltinduktionsspannung aus, die
bis zum 20fachen der Nennspan-
nung betragen kann. Der am Kontakt
entstehende Lichtbogen oder Funken
bzw. die Abschaltinduktionsspan-
nung können folgende negative
Auswirkungen haben:
a) Kontaktmaterialabtrag
b) Kontaktmaterialwanderung
c) Zerstörung der Isolation durch
Überspannung
d) Einstreuung in Elektronik-
Steuerungen
e) Funkstörungen
Es ist deshalb zu prüfen, ob eine
Maßnahme zur Funkenlöschung
erforderlich ist. Grundsätzlich gilt
dabei, dass die Funkenlöschung un-
mittelbar an die Störquelle anzu-
bringen ist und erprobt werden
sollte, um das Optimum zu erreich-
en. Erwähnt sei noch, dass eine aus-
reichende Lichtbogenlöschung
manchmal nicht zur vorschrifts-
mäßigen Funkenstörung ausreicht.
Gleichstromschutzbeschaltung:
Keine Überspannung:
große Abfallverzögerung
Überspannung und Abfallverzögerung
durch Widerstand R beeinflussbar
15. Spark quenching
Opening or closing a terminal can
result in the formation of an arc or a
sparc. The most serious cases occur
when inductance is switched off
(relais coils, contactor coils, sole-
noids, valves, connections), resulting
in a high switch off induction voltage
(up to 20 x rated voltage). The arc
or sparc or the switch off induction
voltage at the terminal can result in
the following detrimental effects.
a) contact material erosion
b) contact material migration
c) interference with adjacent
electronic systems
d) general interference
e) interference
It is therefore necessary to determine
whether steps for arc suppression
should be taken. In principle, any
means for arc suppression should be
applied at the source of the fault and
should be tested for optimum effec-
tiveness. It should also be mentioned
that arc suppression, in some cases,
does not lead to complete elimina-
tion of interference, according to
regulations.
DC protective circuit:
No excess voltage:
Long switch-off delay
Excess voltage and switch-off delay
influenced by resistor R
Allgemeine technische Informationen
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete
General Technical Terms
on Linear, Rotary and Holding Solenoids
22 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10
+
D
+
D
R