Brochure

14. Abweichende Einschaltdauer
Um mit einem vorhandenen
Magneten (z. B. unserem Vor-
zugstypen) eine andere ED zu
erreichen, kann die Betriebs-
spannung entsprechend erhöht
werden. Die Abhängigkeit von ED
und Betriebsspannung errechnet
sich nach folgender Formel:
U = Betriebsspannung
(Anwender)
U
N
= Nennspannung
ED = relative Einschaltdauer (%)
Nebenstehendes Diagramm er-
möglicht eine schnelle Ermittlung
der Werte.
Beispiel 1:
Vorhandener Magnet
24 V DC 100 % ED
Gewünschter Magnet 25 % ED
Für 25% ED erhält man für
24 V x 1,9 = 45,6 V
Bei Betrieb des vorhandenen Mag-
neten mit 45,6 V ergibt sich die
Kraft eines 25-%-ED-Magneten.
Beispiel 2:
Vorhandener Magnet bei 24 V DC
50 % ED.
Dieser Magnet kann dauernd mit
17,4 V betrieben werden.
14. Deviating duty cycle
In order to achieve a different duty
cycle with an existing solenoid (e.g.
our preferred types) the operating
voltage can be increased accord-
ingly. The dependency of duty cycle
and operating voltage is calculated
as follows:
U = operating voltage
U
N
= nominal voltage
ED = relative duty cycle
The diagram enables you to
determine the valves very fast.
Example 1:
Existing solenoid
24 V DC, 100 % ED
Desired solenoid 25 %:
24 V x 1.9 = 45.6 V
If the existing solenoid is supplied
with 45.6 V the force of a 25 % ED
solenoid results.
Example 2:
Existing solenoid 24 V DC, 50 % ED
This solenoid can continuously be
operated with 17.4 V.
Allgemeine technische Informationen
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete
General Technical Terms
on Linear, Rotary and Holding Solenoids
21 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10
U
=
U
N
2,162
ED
100
U
=
U
N
2.162
ED
100
U
U
= 1,9
z
U
U
= 1.9
z
100
2345
%ED
90
80
70
60
50
40
30
20
10
12345
10
%
9
8
7
6
5
4
U
U
z
U
U
= 1,38
z
24 V
1
,
38
= 17,4 V
U
U
= 1.38
z
24 V
1.38
= 17.4 V