Brochure

1. Definitions according to
DIN VDE 0580*
1.1 Electrical definitions
The rated voltage U
N
is that used by
the manufacturer of the device in
designating or identifying the supply
voltage assigned for voltage devices.
The signal voltage U
B
refers to the
rated current and 20 °C winding
temperature. Where appropriate, it
also refers to the planned rated fre-
quency in the specified operating
mode.
The power rating P
N
is a suitable
rounded value of the power for des-
ignating and identifying the device.
The design capability, in the case of
voltage devices, is the product of the
rated voltage and the signal current.
In case of current devices it is the
product of the rated current and the
signal voltage.
The rated current I
N
is that used by
the manufacturer of the device in
designating or identifying the supply
current assigned for current devices.
The signal current I
B
refers to the
rated voltage and 20 °C winding
temperature. Where appropriate, it
also refers to the rated frequency in
the specified operating mode.
1.2 Time definitions
Switch on period is the time span
between switch on and switch off of
the excitation current.
Switch off period is the time span
between switch off and switch on of
the excitation current.
Operational cycle time is the sum of
switch on period and current free
pause.
Duty cycle (ED) is the ratio of switch
on period to operational cycle time.
Switch on reaction time.
Reaction delay is the time span
between switch on of the excitation
current and armature motion.
Allgemeine technische Informationen
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete
General Technical Terms
on Linear, Rotary and Holding Solenoids
12 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10
1. Begriffserklärungen nach
DIN VDE 0580* Bestimmungen für
elektromagnetische Geräte
1.1 Elektrische Begriffe
Die Nennspannung U
N
ist die vom
Hersteller dem Gerät zur Bezeich-
nung oder Identifizierung zugeordne-
te Versorgungsspannung bei Span-
nungsgeräten.
Die Bemessungsspannung U
B
bezieht
sich auf den Nennstrom und 20 °C
Wicklungstemperatur und gegebenen-
falls auf die vorgesehene Nennfre-
quenz bei vorgegebener Betriebsart.
Die Nennleistung P
N
ist ein geeigne-
ter gerundeter Wert der Leistung zur
Bezeichnung und Identifizierung des
Gerätes.
Die Bemessungsleistung ist bei Span-
nungsgeräten das Produkt aus Nenn-
spannung und Bemessungsstrom und
bei Stromgeräten aus Produkt aus
Nennstrom und Bemessungsspan-
nung.
Der Nennstrom I
N
ist der vom Her-
steller dem Gerät zur Bezeichnung
oder Identifizierung zugeordnete
Versorgungsstrom bei Stromgeräten.
Der Bemessungsstrom I
B
bezieht sich
auf Nennspannung und 20 °C Wick-
lungstemperatur und gegebenenfalls
auf die Nennfrequenz bei vorgege-
bener Betriebsart.
1.2 Zeitbegriffe
Einschaltdauer ist die Zeit, welche
zwischen dem Einschalten und dem
Ausschalten des Erregerstromes liegt.
Stromlose Pause ist die Zeit, welche
zwischen dem Ausschalten und dem
Wiedereinschalten des Stromes liegt.
Spieldauer ist die Summe aus Ein-
schaltdauer und stromloser Pause.
Relative Einschaltdauer (ED) ist das
Verhältnis Einschaltdauer zu Spiel-
dauer, angegeben in %.
Ansprechverzug ist die Zeit vom
Einschalten des Erregerstromes bis
zum Beginn der Ankerbewegung.

Summary of content (60 pages)