Brochure
19. Lebensdauer
Die Gerätelebensdauer elektromag-
netischer Geräte, bezogen auf die
Schalthäufigkeit, ist nicht nur von der
Bauart, sondern in starkem Maße
von den äußeren Bedingungen, wie
Einbaulage, Art und Höhe der Be-
lastung usw., abhängig. Aussagen
über die Lebensdauer sind im Einzel-
fall zu prüfen.
20. Magnete nach in- und ausländischen
Vorschriften
Die in diesem Katalog aufgeführten
KUHNKE Magnete sind in Überein-
stimmung mit der DIN VDE 0580
gemäß den Bestimmungen der
Niederspannungs-Richtlinie 2006/
95/EC der Europäischen Gemein-
schaft entwickelt und hergestellt
worden.
Für internationale und andere natio-
nale Vorschriften wie CSA, UL usw.
kann, soweit erforderlich, eine Liste
der verwendeten Isolationsmateria-
lien mit ihren technischen Daten
bzw. der Zulassungskennzeichnung
beigestellt werden.
Ausnahmen von dieser Erklärung
können Magnettypen mit der Kenn-
zeichnung HS... oder DS... sein, die
kundenspezifisch gefertigt werden.
21. RoHS- und WEE-Richtlinie
Das Europäische Parlament hat
Maßnahmen zum Schutz und zur
Verbesserung der Umwelt und
Gesundheit getroffen und bestimmt
welche Substanzen in Elektro- und
Elektronikgeräten verboten oder
reduziert werden müssen.
Eine sichere Entsorgung der Elektro-
und Elektronik-Altgeräte muss ge-
währleistet sein durch den Einsatz
umweltentlastender Stoffe. Nach EG-
Richtlinie 2002/95/EG, der so ge-
nannten RoHS- Richtlinie (Restriction
of Hazardous Substances), dürfen
folgende Substanzen nicht mehr in
den Verkehr gebracht werden:
– Blei
– Quecksilber
– Cadmium
– Sechswertiges Chrom
– Polybromiertes Biphenyl (PBB)
– Polybromiertes Diphenylether
(PBDE)
In der EG-Richtlinie 2002/96/EG,
der so genannten WEEE-Richtlinie
(Waste Electrical and Electronic
Equipment), werden die Strategien
Allgemeine technische Informationen
für Hub-, Dreh- und Haftmagnete
General Technical Terms
on Linear, Rotary and Holding Solenoids
25 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10
19. Life expectancy
Life expectancy for devices and parts
subject to wear in electromagnetic
devices, is not only dependent on the
design, but mainly on external condi-
tions, e.g. position of device and
modes of operation. Therefore indi-
cations on life expectancy (require-
ments and tests) must be determined
individually for each particular case.
20. Solenoids according to German and
international regulations
The KUHNKE solenoids listed in this
catalogue have been designed and
manufactured in accordance with
DIN VDE 0580 following the pro-
visions of the Low Voltage Directive
2006/95/EC of the European
Community.
For international and other national
regulations such as CSA, UL etc., we
can supply you with a list of the insu-
lation materials used as well as their
technical data or their homologation
indications (only if required).
Solenoid versions whose order codes
begin with HS... or DS... may consti-
tute exceptions from the above
declaration since they are fabricated
according to customer's specifica-
tions.
21. RoHS- and WEE-Directive
The European parliament has accom-
plished measures for the protection
and for the improvement of the
environment and health and given
regulations defining substances in
electrical and electronic equipment
which are forbidden or to be redu-
ced. A safe disposal of used electri-
cal and electronic equipment must
be ensured by the usage of materials
which give relief to the environment.
According to EC directive 2002/
95/EC, which is commonly called
RoHS directive (Restriction of Hazar-
dous Substances), the following
substances must not be brought into
usage:
– Lead
– Mercury
– Cadmium
– Hexavalent chromium
– Polybrominated biphenyl (PBB)
– Polybrominated diphenyl ether
(PBDE)
In EC directive 2002/96/EC, com-
monly called WEEE directive (Waste
Electrical and Electronic Equipment),