Brochure
4. Funktionsbeschreibung
Der Drehmagnet besitzt einen Dreh-
anker, der auf einer beiderseitig
gelagerten Welle befestigt ist und
zwischen zwei internen
Anschlägen eine winkelbegrenzte
Drehbewegung ausführt. Anker und
Kern sind z. B. mit schräg zur
Ankerwelle liegenden Stirnflächen
versehen, zwischen denen sich der
Arbeitsluftspalt befindet. Wird die
Magnetspule erregt, hat der
Drehanker das Bestreben, den
Arbeitsluftspalt zu verringern, d. h.
der Anker dreht sich bis zum
Erreichen der Anschläge. Die
Rückstellung des Ankers kann durch
die äußere Mechanik, eine
Rückholfeder oder einen entgegen-
gesetzt wirkenden zweiten Dreh-
magneten – als Umkehrdrehmagnet
lieferbar – erfolgen.
5. Drehwinkel
Die Standardausführungen werden
mit Drehwinkeln von 25°, 35°,
45°, 65° oder 95° geliefert. Der
Drehwinkel kann um +3° ab-
weichen.
Drehmagnete
Technische Informationen
Rotary Solenoids
Technical Notes
140 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10KUHNKE Magnetkatalog 01/10
4. Function description
The rotary solenoid has a rotational
armature that is mounted on a
spindle supported at each end by
all bearings and can move be-
tween two internal limit stops. The
armature and the core are inclined,
relative to the armature shaft centre
line, with an air gap in between.
When the coil is energized the
tendency is for the rotary armature
to try to close this gap and rota-
tional motion occurs until an end
stop is reached. The return action
for the armature can be achieved
either by a return spring or by a
second rotary solenoid – supplied
as a reversing solenoid.
5. Angle of rotation
Standard types are produced with
angular travels of 25°, 35°, 45°,
65°, or 95°. The angle of rotation
is subject to manufacturing
tolerance of +3°.










