User Manual
R66009.0009 – Index 2
Kübler Group · Fritz Kübler GmbH · Schubertstraße 47 · D-78054 Villingen-Schwenningen · Germany
Phone: +49 7720 3903-0 · Telefax: +49 7720 21564 · info@kuebler.com
Installations- und Wartungsanweisung
SR060E, Standard, IP64
Kontaktmaterial Signal-/Datenübertragung: Silber/Edelmetall
Kontaktmaterial Lastübertragung: Kupfer/Bronze
Wichtig ! Vor der Inbetriebnahme unbedingt lesen.
Beachten Sie stets die Angaben und Hinweise des Datenblattes, um eine einwandfreie Funktion des Schleifringes zu
gewährleisten und um die Garantieleistung aufrecht zu erhalten. Falls im Datenblatt nichts anderes angegeben ist, bitte
folgendes beachten:
Die Installation darf nur von berechtigten Personen vorgenommen werden.
Der Schleifring darf mechanisch nicht bearbeitet werden.
Schlagbelastung unbedingt vermeiden.
Den Schleifring nicht über die im Datenblatt angegebenen Werte belasten.
Wartungsvorschriften
Durch regelmäßige Wartung werden die Sicherheit und die Lebensdauer des Schleifringes positiv beeinflusst.
Vor Beginn der Wartung muss der Schleifring spannungsfrei sein. Das Wartungsfenster entfernen. (zwei
Schrauben)
Die Wartung darf nur durch die dafür vorgesehene Öffnung durchgeführt werden.
Der Bürstenabrieb der Last und Signalkanäle darf nur mit einem Staubsauger entfernt werden.
Keine Druckluft verwenden. (Garantieanspruch erlischt)
Die Wartungsarbeiten beinhalten nur das Entfernen des Bürstenabriebs. Andere Wartungsarbeiten fallen nicht
an. Kein Kontaktöl verwenden.
Nach der Wartung das Wartungsfenster wieder montieren. (eine Schraube)
Vorgeschriebenes Intervall:
1. Intervall nach max. 50 Mio. Umdrehungen
2ff Intervalle nach max. 100 Mio. Umdrehungen
min. aber 1 mal jährlich
Bei Nichteinhaltung der Wartungsvorschriften erlischt der Garantieanspruch
Sicherheitsvorschriften
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist, muss der Schleifring außer
Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert werden.
Wenn durch den Ausfall oder einer Fehlfunktion des Schleifringes eine Gefährdung von Menschen oder die
Beschädigung von Betriebseinrichtungen nicht auszuschließen ist, muss dies durch geeignete
Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden.
Die Schutzkappe darf nicht zur Feinjustierung von Maschinen verwendet werden. Gewaltsames Verdrehen der
Schutzkappe und des Anschlussringes (max. 10 Nm) führen zur Beschädigung des Schleifringes.
Der Schleifring darf nicht ohne Schutzkomponenten (mit Warnschild gekennzeichnet) betrieben werden. Es
besteht Lebensgefahr!