Datasheet
543
+V
GND
COM
NA
53 1
2
4
www.kuebler.com© Fritz Kübler GmbH, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 09/2017
Sensortyp Anschlussart M12 Stecker, 5-polig
RL1
(Relais)
1
Signal:
Teach
+V 0 V C NO
Pin: 1 2 3 4 5
Der Schaltpunkt des Relais lässt sich
mithilfe eines Tasters, der an Pin 1
(Teach) angeschlossen ist, einstellen.
Hierfür stellen Sie den Seilzug auf den
gewünschten Schaltpunkt und betätigen
anschließend einmalig den Taster.
Lineare Messtechnik
Anschlussbelegung
+V : Versorgungsspannung +V DC
0 V : Versorgungsspannung GND (0V)
Uout 1 : Spannungsausgang 1
Uout 2 : Spannungsausgang 2
A : Inkremental-Ausgang Kanal A
B : Inkremental-Ausgang Kanal B
0 : Referenzsignal
Teach : Eingang für Teach-Funktion
C : Relaiskontakt C
NO : Relaiskontakt N.O.
C 1 : Schaltkontakt C.1
C 2 : Schaltkontakt C.2
C 3 : Schaltkontakt C.3
NO 1 : Schaltkontakt N.O.1
NO 2 : Schaltkontakt N.O.2
NO 3 : Schaltkontakt N.O.3
NC 1 : Schaltkontakt N.C.1
NC 2 : Schaltkontakt N.C.2
NC 3 : Schaltkontakt N.C.3
Ansichten Steckseite, Stiftkontakteinsatz
M12-Stecker, 5-polig M12-Stecker, 12-polig
Sensortyp Anschlussart M12 Stecker, 5-polig
A22, A44, R22, R44
(analoger Sensor)
1
Signal: +V n.c. 0 V Uout 1 Uout 2
Pin: 1 2 3 4 5
Sensortyp Anschlussart M12 Stecker, 5-polig
I11, I12, I21, I22
(Inkrementalausgang)
1
Signal: +V 0 V A B 0
Pin: 1 2 3 4 5
Sensortyp Anschlussart M12 Stecker, 5-polig
RC1
(CANopen)
1
Signal: 0 V +V CAN-GND CAN-H CAN-L
Pin: 3 2 1 4 5
Sensortyp Anschlussart M12 Stecker, 12-polig
SW3
(Schaltausgang)
4
Signal:
NC 1
NO 1 C 1 NC 2 NO 2 C 2 NC 3 NO 3 C 3 n.c. n.c. n.c.
Pin: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Sensortyp Anschlussart Kabel (nicht verwendete Adern sind vor Inbetriebnahme einzeln zu isolieren)
I11, I12, I21, I22
(Inkrementalausgang)
3
Signal: +V 0 V A B 0
Aderfarbe: WH YE BN GN GY
Messlänge bis zu 5 m
Integrierter NeigungssensorSeilzuggeber C100
Seilzugmechanik
mit redundanter Sensorik
Taster
Relais
(Kontakt Schaltausgang)