User Manual

VORSICHT
Seil nicht schnappen lassen. Das frei in den Sensor zurücklaufende Seil kann zu Verletzungen führen
(Peitscheneffekt) und das Gerät kann beschädigt werden. Vorsichtig bei dem Aushängen und Zurückführen
des Seiles in den Sensor.
• Ziehen sie niemals den Sensor über den spezifizierten Messbereich aus.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Die hohe gespeicherte Energie der Antriebsfeder kann bei
falscher Handhabung zu Verletzungen führen.
• Berühren Sie nicht das bewegte Seil während dem Betrieb.
• Vermeiden Sie, das Seil über Kanten und Ecken zu führen. Verwenden Sie bei Bedarf die Umlenkrolle.
Betreiben Sie den Sensor nicht, falls sich Knicke oder Beschädigungen im Messseil befinden. Ein Reißen
des Seiles kann zu Verletzungen oder Beschädigungen des Sensors führen.
HINWEIS
Installation
Befestigen Sie den Sensor an dem dafür vorgesehenen Ort an den Befestigungsbohrungen,
bevor Sie das Seil ausziehen oder bevor Sie das Seil am Messobjekt befestigen.
Öffnen Sie den Seilclip (nicht bei M4-Gewindestift) nachdem der Sensor fest moniert wurde,
und ziehen Sie das Messseil aus. Hängen Sie den Seilclip am Objekt ein und schließen Sie den
Bügel des Seilclips. Benutzen Sie zur Sicherheit einen dünnen Schraubenzieher und führen
diesen durch den Seilclip zum Ausziehen des Seiles.
Kontrollieren Sie die Verfahrstrecke des Messobjektes auf Kollision mit dem Sensorgehäuse oder Überfahren des spezifizierten
Messbereiches. Installieren Sie den Sensor so, dass bei Seilrücklauf der Stoppergummi nicht am Seilturm des Sensors anstößt.
Führen Sie den elektrischen Anschluss je nach Ausgangstyp durch. Beachten Sie bei der Kabelverlegung den minimal
zulässigen Kabelbiegeradius (5x Kabeldurchmesser).
Das Seil muss in Betrieb senkrecht aus dem Sensor ausgezogen werden. Die max. Abweichung zur Vertikalen beträgt 3º.
Vermeiden Sie unbedingt ein schräges Ausziehen des Messseiles. Die Lebensdauer des Gerätes würde sich dadurch verkürzen.
Der Messbereich bzw. der Nullpunkt beginnt nach ca. 2 mm Seilauszug. Die mechanische Reserve am Ende des Messbereiches
beträgt ca. 20 mm.
• Schützen Sie den Sensor und das Seil bei der Montage im Freien bei Minustemperaturen vor Eisbildung.
Verlegen Sie das Seil vorzugsweise in Ecken oder geschützt unter Führung, um Verschmutzung oder versehentliche
Berührung zu vermeiden.
Beachten Sie bei der Handhabung des Sensors, das Seil nicht versehentlich schnappen zu lassen oder das Seil über den
spezifizierten Messbereich auszuziehen. Dadurch kann der Sensor zerstört werden.
Wartung
Die Geräte sind wartungsfrei. Sollte jedoch durch widrige Umgebungsbedingungen das Seil vermutzt werden, so ist dies je nach Bedarf
mit einem leicht ölgetränkten Lappen zu reinigen. Verwenden Sie dazu harzfreies Maschinenöl.
Installationsanleitung für Seilzuggeber
Deutsch (Originalfassung)
R62816.0009 - Index 2

Summary of content (8 pages)