Datasheet
4
48 [1.89]
48 [1.89]
45 [1.772]
16
[0.63]
63.2 [2.489]
3 [0.118]
max. 10.5 [0.413]
55 [2.166]
55 [2.166]
45 [1.772]
62.2 [2.449]
16
[0.63]
4 [0.158]
max. 9.5 [0.374]
50 [1.969]
75 [2.953]
63 [2.481]
45 [1.772]
16
[0.63]
62,2 [2.449]
4 [0.158]
max. 9.5 [0.374]
50 [1.969]
60 [2.363]
48 [1.89]
48 [1.89]
45 [1.772]
16
[0.63]
63.2 [2.489]
3 [0.118]
max. 10.5 [0.413]
55 [2.166]
55 [2.166]
45 [1.772]
62.2 [2.449]
16
[0.63]
4 [0.158]
max. 9.5 [0.374]
50 [1.969]
75 [2.953]
63 [2.481]
45 [1.772]
16
[0.63]
62,2 [2.449]
4 [0.158]
max. 9.5 [0.374]
50 [1.969]
60 [2.363]
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
© Fritz Kübler GmbH, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 03/2023www.kuebler.com
Vorwahlzähler, elektronisch
LCD-Vorwahlzähler 901
1 Vorwahl – Impuls, Zeit (Batterie)
Anschlussbelegung 12 ... 250 V AC/DC
Anschlussbelegung NPN
Anschlussbeispiel 12 ... 250 V AC/DC
Anschlussbeispiel NPN
Reset
Reset
Zählen /
Start
Zählen /
Start
Tasten-
verriegelung
Tasten-
verriegelung
12 ... 250
V AC / V DC
Pin Ein- / Ausgänge
1 +3 V DC für Klemme 2
2 Tastaturverriegelungseingang
3 Relaiskontakt
4 Relaiskontakt
5 AC/DC Optokoppler Zähl-/Starteingang
6 AC/DC Optokoppler Rücksetzeingang
7 Gemeinsamer AC/DC-Eingang für
Klemmen 6 und 5
Pin Ein- / Ausgänge
1 +3 V DC für Klemme 2
2 Tastaturverriegelungseingang
3 Relaiskontakt
4 Relaiskontakt
5 NPN Zähl-/Starteingang
6 NPN Rücksetzeingang
7 Gemeinsamer 0 V Eingang für
Klemmen 6 und 5
Programmierung
Die Programmierung der Zähler erfolgt über die frontseitigen Tasten.
Die Benutzerführung erfolgt im Klartext und wird auf der Anzeige dargestellt.
Programmierbar sind:
1. Funktion: Impuls- oder Zeitvorwahlzähler
2. Zählweise (addierend oder subtrahierend)
3. Ausgang: Dauersignal oder Wischsignal bei automatischer Wiederholung
(Loop)
4. Ausgangskontakt (Schließer oder Öffner)
5. Wischsignalzeit (Delay) bei automatischen Wiederholungen
0,1 ... 99,9 Sekunden
6. Dezimalpunkt bis max. 5 Dezimalstellen (Impulszähler)
bzw. max. 2 Dezimalstellen (Zeitvorwahlzähler)
7. Zeitbereich bei Zeitvorwahlzähler: Sekunden, Minuten, Stunden
Funktion des Ausgangs
• Addierende Zählweise:
Relais ist aktiv, wenn aktueller Wert ≥ Vorwahl
• Subtrahierende Zählweise:
Relais ist aktiv, wenn aktueller Wert ≤ 0
Bei automatischer Wiederholung ist das Ausgangssignal ein in 100 ms-Schritten
programmierbarer Wischimpuls von 0,1 ... 99,9 Sekunden.
Bei aktivem Relais erscheint in der unteren Anzeigenzeile ein Doppelpunkt.
Bei aktiver Zeitmessung blinkt ein Indikator oben links im Sekundentakt.
Bedienung
• Setzen oder Rücksetzen:
Mit der roten Taste oder einem Impuls auf den Rücksetzeingang wird der
Zähler bei addierender Zählweise auf Null, bei subtrahierender Zählweise auf
den Vorwahlwert gesetzt.
• Vorwahleinstellung:
Der Vorwahlwert wird in der unteren Anzeigenzeile angezeigt. Die Einstellung
erfolgt über 6 Vorwahltasten. Jeder Dekade ist eine Taste zugeordnet. Der
eingestellte bzw. veränderte Vorwahlwert wird mit dem nächsten Setzen oder
Rücksetzen in den Zähler übernommen.
• Über- bzw. Unterlauf:
Bei addierender Zählweise ist der Überlauf von 999999 auf Null, bei
subtrahierender Zählweise von Null auf 999999.
Das Ausgangssignal bleibt unbeeinflusst.
• Lo-Bat-Indikator:
Bei zu geringer Kapazität der Batterie erscheint in der unteren Anzeige
Lo-bat. Diese Anzeige blinkt mit einer Frequenz von 2 Hz. Sie sollten dann
die Batterien wechseln. Sinkt die Kapazität weiter, geht das Gerät in den
(noFunc) “keine Funktion“ Mode und muss neu programmiert werden.
• Batteriewechsel:
Das Gerät behält die eingestellten Werte, wenn die Batterie innerhalb von
2 min. gewechselt wird, ansonsten muss das Gerät neu parametriert werden.
• Zählen:
Über positive Impulse (12 ... 250 VAC) oder NPN-Eingangsimpuls.
Zeitzählung ist aktiv, solange Zähleingang aktiv ist (Zeitvorwahlzähler).





