Operation Manual
Der i-Prep&Cook Gourmet kann sowohl im
verbundenen als auch im nicht verbundenen
Modus betrieben werden. Ebenso bietet er
zwei Betriebsmodi: das Automatikprogramm
und den manuellen Modus.
Betrieb mit Automatikprogramm:
Geschwindigkeit, Gartemperatur und Dauer
sind voreingestellt, um die Zubereitung von
Suppen, Schmorgerichten und Pasta oder
das Dampfgaren im Automatikbetrieb zu
ermöglichen.
Manueller Betrieb:
Geschwindigkeit, Gartemperatur und Dauer
können individuell eingestellt werden,
um die Zubereitung Ihren persönlichen
Wünschen anzupassen.
I
hr Gerät ist mit einer Sicherheitsverriegelung
des Deckels ausgestattet. Bei jeder
Inbetriebnahme des Geräts wird der
Deckel gesichert. Dadurch ist das Öffnen
des Deckels während der Zubereitung
eines Rezepts blockiert.Versuchen Sie
nicht, den Deckel mit Gewalt zu öffnen,
solange er blockiert ist (siehe Abb. 14). Bei
jedem Ausschalten des Geräts wird diese
Sicherheitsblockierung aufgehoben.
Wenn Sie eine Temperatur von mindestens
50°C und eine Geschwindigkeit von mindestens
5 ausgewählt haben, wird dabei ein Countdown
von 10 Sekunden auf dem LCD-Bildschirm
des Bedienfeldes angezeigt (siehe Abb. 15).
Erst nach Ablauf des
Countdowns kann
der Deckel geöffnet
werden.
ANBRINGEN DES BEHÄLTERS, DER
ZUBEHÖRTEILE UND DER DECKELEINHEIT
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch
mit Ausnahme des Motorblocks (A) alle
Zubehörteile (D, E, F, G) mit warmem
Seifenwasser. Ihr Behälter (D) ist mit einem
Achszapfen ausgestattet (D3), der zur leichten
Reinigung abgenommen werden kann.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass
das gesamte Verpackungsmaterial entfernt
wurde, insbesondere der Schutz zwischen
Behälter (D) und Motorblock (A).
Legen Sie die Dichtung (E3) auf den Deckel
(E2) (siehe. Abb. 1).
Legen Sie den Dichtungsring (D4) auf den
gemeinsamen Achszapfen (D3). Verriegeln
Sie die Einheit am Boden des Behälters,
indem Sie den Verriegelungsring (D5
verwenden (siehe Abb. 2).
Positionieren Sie das gewünschte Zubehör
auf dem Boden:
-das Zubehör (F1, F2, F3, oder F4) auf dem
gemeinsamen Achszapfen am Behälterboden
(siehe Abb. 3.1),
- beim Dampfgaren den Dampfkorb (F5) im
Behälter (siehe Abb. 3.3), nachdem zuvor der
Behälter mit 0,7 l Flüssigkeit (Wasser, Sauce…)
befüllt wurde (siehe Abb. 3.2).
Geben Sie die Zutaten in den Behälter oder
den Dampfkorb.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter
(D) und ordnen Sie die beiden Dreiecke
gegenüberliegend an (siehe Abb. 4),
verriegeln Sie dann ohne Druckausübung
den Deckel durch Drehen in Pfeilrichtung
(siehe Abb. 5).
Positionieren Sie den Dampfregler (E1) auf
dem Deckel, 2 Positionen sind möglich (siehe
Abb. 6):
Bei der Einstellung „Mini“ kann am
meisten Kondensflüssigkeit
entweichen, wodurch Sie Speisen
oder Saucen mit einer besseren
Konsistenz erhalten (Risotto,
Dessertcremes, Saucen etc...).
Bei der Einstellung „Maxi“ kann am
meisten Hitze und Dampf im
Behälter gehalten werden, für das
Dampfgaren verschiedenster
Speisen (Suppen etc...).
Mit dieser Einstellung werden Spritzer
während des Mixvorganges verhindert.
Positionieren Sie den Behälter (D) so auf
den Motorblock (A), dass beim Einrasten ein
Klickgeräusch ertönt (siehe Abb. 7).
Das Gerät lässt sich nur dann einschalten,
wenn Behälter und Deckel richtig angeordnet
und auf dem Motorblock verriegelt sind.
Bei falscher Anordnung oder schlechter
Verriegelung von einem der beiden
(siehe Abb. 9.1 und 9.2), beginnt die
Sicherheitskontrollleuchte
zu blinken,
sobald eine Funktion aktiviert wird.
13
IFU_I_COMPANION_GOURMET_7L _DE_8080017831.indd 13 15/06/17 09:50










