Recipes
Nr 34
Nr 134
Nr 234
Kabeljau-Kroketten
300 g KARTOFFELN, IN 2 cm GROSSEN WÜRFELN • 1 KNOBLAUCHZEHE,
HALBIERT • 1 ZWIEBEL, HALBIERT • 300 g KABELJAU, IN WÜRFELN •
70 g MEHL • 2 EIER • 1/2 BUND GLATTE PETERSILIE • SALZ • PFEFFER
PERSONEN 4-6 – ZUBEREITUNG 20 MIN – KOCHZEIT 20 MIN – BACKZEIT 10 MIN
1
Die Kartoffelwürfel in den Dampfkorb legen. 0,7 Liter Wasser in den Behälter
geben. Den Dampfkorb einsetzen. Das Dampfprogramm einstellen. 20 Minuten
garen.
2
Den Dampfkorb entnehmen und das Wasser ausgießen. Das Ultrablade-
Universalmesser einsetzen. Den Knoblauch und die Zwiebel in den Behälter geben.
10 Sekunden / Stufe 11 zerkleinern. Den Kabeljau hinzufügen. 10 Sekunden /
Stufe 11 zerkleinern. Leicht mit Pfeffer und Salz würzen und die gekochten
Kartoffeln, das Mehl, die Eier und die Blattpetersilie hinzugeben. 1 Minute /
Stufe 7 verrühren.
3
Aus der Masse kleine Kroketten formen und diese im heißen Öl oder in der Fritteuse
etwa 5 bis 10 Minuten backen.
Kartoffelknödel
300 g KARTOFFELN, IN WÜRFELN • 1 EI • 2 EL PANIERMEHL • 75 g MEHL •
200 ml SAHNE • 1 TL SPEISESTÄRKE • 1 TL SCHNITTLAUCHRÖLLCHEN •
1 MSP. GEMAHLENE MUSKATNUSS • 50 g GERIEBENER KÄSE • SALZ • PFEFFER
PERSONEN 2-4 – ZUBEREITUNG 15 MIN – KOCHZEIT 30 MIN – BACKZEIT 20 MIN
1
Die Kartoffelwürfel in den Dampfkorb legen. 0,7 Liter Wasser in den Behälter füllen.
Den Dampfkorb einsetzen. Das Dampfprogramm starten. 20 Minuten garen.
2
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Ultrablade-Universalmesser einsetzen.
Die Kartoffeln in den Behälter geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, das Ei, das
Paniermehl und das Mehl hinzugeben. 2 Minuten / Stufe 7 mixen.
3
Aus der Masse kleine Knödel formen und 8 Minuten in einem Topf mit siedendem,
gesalzenem Wasser garen. Die Knödel auf Küchenpapier trocknen und in eine mit
Butter eingefettete Auflaufform geben.
4
Sahne, Speisestärke, Schnittlauch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer miteinander ver-
rühren und über die Knödel geben. Mit geriebenem Käse bestreuen und 20 Minuten
backen.
TIPP - Sie können geräucherten Speck hinzugeben.
Crema Catalana - spanisches
Dessert
1 ORANGE, UNBEHANDELT • 1 ZITRONE, UNBEHANDELT • 700 ml MILCH •
120 g ZUCKER • 1 ZIMTSTANGE • 2 EIER • 3 EIGELB • 2 EL MEHL • 2 EL
SPEISESTÄRKE • ZUCKER
PERSONEN 6 – ZUBEREITUNG 5 MIN – KOCHZEIT 30 MIN – KÜHLZEIT 1 ST.
1
Die Orange und die Zitrone waschen und die Schale in dünnen Streifen abziehen
(Zestenschneider).
2
Den Misch-/Rühraufsatz einsetzen. Milch, 60 g Zucker, Zimt und die Fruchtschalen
in den Behälter geben. 15 Minuten / Stufe 3 / 90°C garen. Die Milch durch ein Sieb
in eine Schüssel gießen.
3
Den Behälter reinigen und den Schlag-/Rühraufsatz einsetzen. Eier, Eigelb,
Speisestärke und den restlichen Zucker in den Behälter geben. 1 Minute /
Stufe 6 verrühren. Nach 30 Sekunden die abgeseihte Milch durch die Öffnung im
Deckel hinzugeben.
4
15 Minuten / Stufe 5 / 90°C garen. Am Ende des Programms 30 Sekunden /
Stufe 7 verrühren.
5
Die Crème in 6 feuerfeste Formen verteilen und 1 Stunde im Kühlschrank aufbe-
wahren. Vor dem Servieren mit Zucker bestreuen und unter dem sehr heißen Grill
oder mit einem Flambierbrenner karamellisieren.
HAND-
BETRIEB










