Recipes

Nr 96
Nr 196
Nr 296
Österreichische Knödel
400 g ALTBACKENE BRÖTCHEN, IN WÜRFELN 300 ml MILCH, FETTARM
1,5% 50 g ZWIEBEL, HALBIERT 2 EL ÖL 1 EI 100 g PANIERMEHL
½ BUND PETERSILIE, GEHACKT SALZ 1,5 L GEMÜSE- ODER FLEISCHBRÜHE
PERSONEN 4-6 ZUBEREITUNG 20 MIN – KOCHZEIT 20 MIN KÜHLZEIT 2 BIS 3 ST.
1
Die Brötchenwürfel in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen.
10 Minuten ruhen lassen.
2
Das Ultrablade-Universalmesser einsetzen. Die Zwiebel in den Behälter geben.
10 Sekunden / Stufe 11 zerkleinern.
3
Das Messer durch den Misch-/hraufsatz ersetzen und das Öl hinzugen. Das
Garprogramm P1 einstellen.
4
Das Ultrablade-Universalmesser einsetzen, die Btchen mit der Milch zugeben.
30 Sekunden / Stufe 6 verrühren, alles in die Mitte schaben und noch einmal
30 Sekunden / Stufe 6 verrühren. Das Ei, Paniermehl und die Petersilie hinzufügen.
1 Minute / Stufe 6 verrühren. Die Mischung in eine Schüssel geben und abgedeckt
2–3 Stunden imhlschrank ruhen lassen. Den Behälter reinigen.
5
Aus der Masse Knödel mit einem Durchmesser von 4 cm formen. Brühe in den
Behälter geben. Die Knödel vorsichtig hineinlegen. 20 Minuten / 100 ºC garen. Mit
etwas Brühe anrichten.
Spanischer Chorizo-Eintopf
200 g IBERISCHEN SCHINKEN, GESCHNITTEN (OPTIONAL)
200 g BAUCHSPECK 400 g WEISSE GETROCKNETE BOHNEN 1 ZWIEBEL,
HALBIERT 5 TOMATEN, GEVIERTELT 2 EL OLIVENÖL 300 g SÜSSE
IBERISCHE CHORIZOS 150 g BLUTWURST 500 ml GEFLÜGELBRÜHE
UNGESCHÄLTE KNOBLAUCHZEHEN
PERSONEN 4 ZUBEREITUNG 10 MIN KOCHZEIT 1 ST. 55 MIN – KÜHLZEIT 12 ST.
1
Den Schinken und den Schweinebauch für 12 Stunden in Wasser legen. Die ge-
trockneten Bohnen 12 Stunden einweichen.
2
Das Ultrablade-Universalmesser einsetzen. Die Zwiebel in den Behälter geben.
10 Sekunden / Stufe 11 zerkleinern.
3
Das Messer durch den Misch-/Rühraufsatz ersetzen. Die Tomaten und das Öl
hinzufügen. Das Garprogramm P1 einstellen. 10 Minuten / 130°C.
4
Die restlichen Zutaten hinzufügen und das Garprogramm P2 einstellen. 1 Stunde
und 45 Minuten / 95°C.
5
Heiß servieren.
TIPP - Dieses Gericht schmeckt amchsten Tag noch besser und kann gut
eingefroren werden.
Haselnussaufstrich
100 g BUTTER 80 g DUNKLE SCHOKOLADE, IN RFELN
120 g MILCHSCHOKOLADE, IN WÜRFELN 200 ml KONDENSMILCH
60 g HASELNUSSMUS
PERSONEN 4-6 ZUBEREITUNG 10 MIN – KOCHZEIT 10 MIN
1
Den Misch-/Rühraufsatz einsetzen. Die Butter in den Behälter geben. 3 Minuten /
Stufe 3 / 70°C schmelzen.
2
Die Schokolade hinzufügen. 5 Minuten / Stufe 3 / 4C schmelzen.
3
Den Misch-/Rühraufsatz durch das Knet-/Mahlmesser ersetzen. Kondensmilch
und Haselnussmus hinzufügen. 30 Sekunden / Stufe 7 verrühren.
4
Den Haselnussaufstrich in einen Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
TIPP - Sie können das Haselnussmus durch Mandelmus ersetzen.
HAND-
BETRIEB