User Manual
13
Wir empfehlen das KRUPS Entkalkungsset
Art. 054, welches in den Krups
Kundendiensten erhältlich ist. Dieses Set
enthält, neben zwei Portionen Entkalker,
einen Wasserhärte-Teststreifen, um die
Häufigkeit der Entkalkung Ihres Gerätes bei
normalem Gebrauch zu bestimmen. Die
Verkalkung hängt von der Wasserhärte, aber
auch von der Benutzung ab. Die ermittelte
Entkalkungshäufigkeit, ist daher nur als
Anhaltspunkt zu verstehen.
- Gehen Sie nach folgender Methode vor:
• Schrauben sie das Sieb am Brühkopf ab und
reinigen Sie Sieb und Brühkopf von
Kaffeeresten und Kalkpartikeln.
• Lösen Sie 2 Eßlöffel Weinsäure oder
Zitronensäure oder ein Päckchen des
Entkalkers KRUPS Art.054 in einem halben
Liter lauwarmem Wasser auf und gießen Sie
diese Lösung in den leeren Wasserbehälter.
• Stellen Sie ein Gefäß unter den Brühkopf
des Gerätes. Gerät einschalten. Lassen Sie
etwa ein Drittel der Flüssigkeit direkt
durchlaufen, indem Sie den Wahlschalter auf
(10) stellen.
• Schalten Sie das Gerät aus, aber lassen Sie
den Wahlschalter in Position (10) und
lassen Sie die Lösung 10 bis 15 min
einwirken.
• Schalten Sie dann das Gerät wieder ein und
lassen Sie die restliche Flüssigkeit
durchlaufen.
• Lassen Sie anschließend 2 Wasser-
behälterfüllungen klares Wasser durchlaufen
und montieren sie das Sieb wieder am
Brühkopf (siehe Abschnitt „Pflege“).
Probleme, mögliche Ursachen
und Abstellmaßnahmen
Probleme mögliche Abstellmaß-
Ursache nahmen
Der Espresso ist Tassen, Filtersieb, Wärmen sie die
nicht heiß genug Filterträger sind Zubehörteile
kalt (Tassen,
Filtersieb, Filter-
träger) vor. siehe
Abschnitt
„Espressozu-
bereitung“
Espresso tritt Der Filterträger Siehe Abschnitt
oberhalb des wurde nicht „Espresso
Filterträgers aus richtig eingesetzt zubereitung“
oder nicht fest
genug angezogen.
Es liegt Kaffeemehl Reinigen Sie den
auf dem Rand des Filterrand.
Filters
Die Brühkopfdich- Reinigen Sie die
tung ist Dichtung mit
verschmutzt einem feuchten
Tuch.
Die Brühkopfdich- „Wenden Sie sich
tung ist defekt. an den KRUPS
Kundendienst
Sehr lautes Kein Wasser im Füllen Sie den
Pumpengeräusch Wasserbehälter Wasserbehälter
auf
Wasserbehälter Drücken Sie den
nicht richtig einge- Wasserbehälter
setzt kräftig nach
unten.
Kaffeemehl zu alt Benutzen sie
oder sehr trocken, frisches Kaffee-
so daß die Pumpe mehl.
keinen Druck auf-
bauen kann
Es tritt kein Wasser/ Kein Wasser im Füllen Sie den
Espresso aus Wasserbehälter Wasserbehälter
auf
Wasserbehälter Drücken Sie den
nicht richtig einge- Wasserbehälter
setzt kräftig nach unten
FNC1/2/3.PM6.5 19/01/04, 16:1713