Operation Manual
9
andrücken, damit sich das Bodenventil
öffnet. Abdeckung herunterdrücken (3) (4).
Um ein gutes Kaffee-Ergebnis zu erlangen,
sollten Sie folgende Punkte beachten:
• Nach jedem Gebrauch den Wasserbehälter
entleeren.
• Wechseln Sie das Wasser täglich.
• Verwenden Sie kein Mineralwasser oder
destilliertes Wasser.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter mindestens
einmal pro Woche.
Vor dem ersten Gebrauch
• Netzstecker einstecken.
• Vor Erstgebrauch mit 1 bis 2
Wasserbehälterfüllungen das Heizsystem
durchspülen (ohne Kapsel).
• Den leeren Kapselhalter in den Haltering
einsetzen. Beim Einsetzen des Kapselhalters
muß der Griff ca. 90° nach links zeigen (5).
Festgezogen mit einer Kapsel zeigt der Griff
nach vorne oder etwas nach links.
• Je ein möglichst großes Gefäß unter den
Kapselhalter und die ausschwenkbare
Dampf-/Heißwasserdüse stellen. Versichern
Sie sich, daß der Funktionsschalter auf der
Position « » steht (6).
• EIN/AUS-Schalter einschalten (7). Die
Termostat-Kontrolleuchte (gelb) leuchtet auf.
• Sobald die gelbe Thermostat-Kontrolleuchte
erlischt (Maschine ist aufgeheizt), den
Umschalter auf Position « » stellen. Die
Hälfte der Wasserbehälterfüllung durch den
leeren Kapselhalter fließen lassen, indem Sie
den Funktionsschalter auf Pos. « » drehen
(8). Dann den Funktionsschalter auf Pos.
« » drehen. Somit wird mit dem restlichen
Wasser die Dampf-/Heißwasserdüse gut
durchgespült (9).
Espresso zubreiten
• Wasserbehälter mit Frischwasser füllen.
• Zum Vorwärmen den Kapselhalter an der
Maschine eingesetzt lassen (ohne Kapsel).
• Funktionsschalter auf Pos. « » drehen.
Gerät einschalten (10). Warten, bis die gelbe
Thermostat-Kontrolleuchte erlischt.
Wir empfehlen, täglich vor dem ersten und
nach dem letzten Espresso, den Sie zubereitet
haben, den Funktionsschalter ca. 5 Sekunden
auf Pos. « » zu drehen. Damit wird das
System kurz durchgespült und es wird
vermieden, daß sich Kaffeepartikel festsetzen
können.
• Kapselhalter entnehmen. Kapsel immer
kopfüber in den Kapselhalter setzen (11).
Jede Kapsel enthält gemahlenen Frischkaffee
für 1 Tasse Espresso.
• Kapselhalter wieder in den Haltering
einsetzen und gut anziehen, bis der Griff
nach vorne oder leicht nach links zeigt (12).
• Vorgewärmte Tasse (siehe Absatz
Espressotassen vorwärmen) unter den
Kapselhalter stellen.
• Funktionsschalter auf Pos. « » drehen
(13).
• Nach Beendigung der Espressozubereitung
Funktionsschalter wieder auf Pos. « »
zurückdrehen. Den Kapselhalter entnehmen
und die gebrauchte Kapsel entfernen (14).
• Damit Ihre nächsten Espressos bei optimalen
Temperaturverhältnissen zubereitet werden,
setzen Sie den leeren Kapselhalter direkt
wieder in den Haltering ein.
Die Heißwasserzubereitung
• Wasserbehälter mit Frischwasser füllen.
• Funktionsschalter auf Pos. « » drehen.
Gerät einschalten. Umschalter auf Pos. « »
stellen.
• Nach Erlöschen der gelben Thermostat-
Kontrolleuchte die Dampf-/Heißwasserdüse
tief ins Gefäß eintauchen. Dieses dabei nicht
schräg halten.
• Funktionsschalter auf Pos. « » drehen (15).
Sobald genügend Wasser im Gefäß ist,
Funktionsschalter wieder auf Pos. « »
zurückdrehen. Nach Beendigung der
Heißwasserzubereitung Dampfdüse nach
innen zum Abstellgitter schwenken, damit
NESPRESSO.896.EUR 21/01/04, 13:299