Operation Manual

4
Nehmen Sie den
Wassertank ab und
füllen Sie ihn mit
Wasser.
Setzen Sie ihn mit einem
kräftigen Druck wieder
ein und schließen Sie
den Deckel.
Öffnen Sie den Deckel
des Kaffeebohnenbehälters.
Füllen Sie den Kaffee ein
(max. 250 gr.)
Schließen Sie den
Deckel des
Kaffeebohnenbehälters.
Stellen Sie sicher, dass kein Fremdkörper, wie z.B. kleine Steine im Bohnenkaffee, in den Behälter gelangen. Schäden
aufgrund von Fremdkörpern im Kaffeebehälter sind von der Garantie ausgeschlossen.
Füllen Sie kein Wasser in den Kaffeebohnenbehälter.
Vergessen Sie nicht, die Tropfschale anzubringen, um eine Verschmutzung Ihrer Arbeitsplatte oder Verbrennungen
durch den Ausfluss von Wasser zu vermeiden.
Füllen Sie kein heißes Wasser, Mineralwasser, Milch oder andere Flüssigkeiten in den Wassertank. Wenn der
Wassertank beim Einschalten des Geräts nicht eingesetzt oder nicht ausreichend gefüllt ist (unter dem Füllstand „Min.“),
erscheint die Meldung„Wassertank füllen“ und die Zubereitung eines Espressos oder eines Kaffees ist zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich.
Füllen Sie niemals gemahlenen Kaffee in den Kaffeebohnenbehälter.
Bei der ersten Verwendung werden Sie vom Gerät aufgefordert, mehrere Parameter einzustellen. Wenn Sie den Netzstecker
Ihres Geräts ziehen, müssen manche dieser Parameter neu eingestellt werden.
Treffen Sie Ihre Wahl mit dem Drehknopf.
Die anzuwählende Einstellung erscheint unter-
legt (z.B. : Französisch). Mit den Pfeilen 
können Sie andere Einstellungen anwählen.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die
Taste „On / Off“ drücken. Folgen Sie den
Anweisungen am Display “Wahl der Sprache”.
Mit dem Drehknopf können Sie eine Funktion anwählen oder Werte erhöhen oder verringern. Mit der OK-Taste bestätigen
Sie Ihre Wahl.
VORBEREITUNG DES GERÄTS
ERSTE VERWENDUNG / EINSTELLUNG DER MASCHINENPARAMETER
Wählen
Bestätigen