Operation Manual
8
ZUBEREITUNG DES HEISSEN WASSERS
Wenn das Menü für die Getränkeauswahl am Display erscheint, drücken Sie die
Taste „Heißwasser“ . Eine Anzeige meldet Ihnen einen Behälter unter die
Dampfdüse zu stellen. Sie können die Heißwasserproduktion starten, indem Sie
erneut auf die Taste „Heißwasser“ drücken.
Zum Unterbrechen der Heißwasserfunktion brauchen Sie einfach nur auf eine beliebige Taste zu drücken.
Wenn die Düse verstopft ist, beseitigen Sie die Verstopfung mit einer dünnen Nadel.
Die maximale Heißwassermenge je Zyklus ist auf 300 ml begrenzt.
Wenn die Meldung
oben angezeigt wird,
muss die Tropfschale
abgenommen, ausgeleert
und gereinigt werden.
Die Tropfschale fängt das verbrauchte Wasser auf, der Kaffeesatzbehälter das verbrauchte Kaffeemehl.
Mit dem Kaffeeschieber können Sie eventuelle Ablagerungen von Kaffeesatz entfernen.
Kaffeesatzbehälter
herausnehmen,
ausleeren und reinigen.
Die Tropfschale besitzt
eine Wasserstandsanzeige,
damit Sie wissen, wann
sie geleert werden muss.
Die Warnmeldung wird weiterhin angezeigt, wenn der Kaffeesatzbehälter nicht eingedrückt oder nicht korrekt eingesetzt
ist. Wenn der Kaffeesatzbehälter nach weniger als 8 Sekunden wieder eingesetzt wird, bittet Sie das Gerät um
Bestätigung, dass Sie ihn tatsächlich geleert haben. Solange die Warnmeldung angezeigt wird, kann kein Espresso
oder Kaffee zubereitet werden. Der Kaffeesatzbehälter hat ein Fassungsvermögen für höchstens 12 Kaffees.
WARTUNG IHRES GERÄTS
Sobald Sie den Kaffeesatzbehälter herausnehmen, müssen Sie ihn vollständig leeren, um ein anschließendes
Überlaufen zu vermeiden.
Nehmen Sie die
Kaffeeschublade
heraus.
Unter fließendem
Wasser reinigen und
gut trocknen.
AUSLEEREN DES KAFFEESATZBEHÄLTERS, DER KAFFEESCHUBLADE
UND DER TROPFSCHALE
SPÜLEN DES KAFFEEKREISLAUFS, SIEHE KAPITEL „VOR DER ERSTEN VERWENDUNG“