Operation Manual
18
Wenn eines der in der Tabelle angeführten Probleme fortbesteht, wenden Sie sich an den KRUPS-
Kundendienst.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
PROBLEM BEHEBUNG
Die Maschine zeigt einen De-
fekt an, die Software „hängt“
oder Ihre Maschine weist eine
Funktionsstörung auf.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker he-
raus; nehmen Sie anschließend die Filterpatrone heraus und warten
Sie eine Minute, bevor Sie die Maschine neu starten.
Das Gerät schaltet sich nicht
ein, nachdem die Ein/Aus-
Taste gedrückt wurde.
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Steckdose Ihrer Elektroinstal-
lation.
Überprüfen Sie, ob die beiden Enden des Stromkabels korrekt an die
Steckdose bzw. an den Geräteanschluss angeschlossen wurden.
Die Kaffeemühle gibt ein un-
gewöhnliches Geräusch von
sich.
Es sind Fremdkörper in die Kaffeemühle geraten.
Ziehen Sie den Netzstecker vor jedem Eingriff heraus.
Überprüfen Sie, ob Sie den Fremdkörper mithilfe Ihres Staubsaugers
aus dem Gerät entfernen können.
Das Zubehör One Touch Cap-
puccino saugt keine Milch an.
Das Zubehör One Touch Cap-
puccino stellt keinen oder nur
wenig Schaum her.
Überprüfen Sie, ob das Zubehör richtig zusammengebaut ist (insbe-
sondere der Regelknopf für das Aufschäumen und der Dampfaufsatz).
Überprüfen Sie, ob die Dampfdüse verstopft ist.
Stellen Sie sicher, dass die Aufschäumdüse nicht vergessen bzw. kor-
rekt verbaut wurde und dass der weiche Bereich nicht verklebt oder
verstopft ist. Möglicherweise ist der Dampfaufsatz (Abb.23) verstopft.
Legen Sie den Dampfaufsatz einige Zeit in mit Spülmittel versetztes
heißes Wasser und spülen Sie ihn vor dem Wiederanbringen aus.
Überprüfen Sie, ob der Schlauch verstopft oder verdreht ist und ob er
korrekt an das Zubehörteil angeschlossen wurde, um zu verhindern,
dass Luft eindringt. Überprüfen Sie, ob er richtig in die Milch getaucht ist.
Spülen und reinigen Sie das Zubehör (siehe entsprechende Kapitel
zum Spülen und Reinigen des Zubehörs One Touch Cappuccino).
Für Zubereitungen auf Milchbasis:
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von frischer, vor Kurzem geöff-
neter pasteurisierter Milch oder H-Milch; ebenso sollten sie kalte Be-
hälter verwenden.
Die Dampfdüse Ihrer Ma-
schine scheint teilweise oder
vollständig verstopft zu sein.
Demontieren Sie den Dampfaufsatz mit dem Demontageschlüssel
Abb. 26
Starten Sie den Spülzyklus des Zubehörs One Touch Cappuccino,
um die restlichen Ablagerungen zu entfernen.
Reinigen Sie die Öffnung des Dampfaufsatzes und überprüfen Sie,
ob die Öffnung des Aufsatzes durch Milch- oder Kalkreste verstopft
ist. Verwenden Sie gegebenenfalls die Reinigungsnadel.
Es kommt kein Dampf aus
dem Dampfaufsatz.
Überprüfen Sie, ob der Dampfauslass verstopft ist.
Leeren Sie den Behälter und nehmen Sie vorübergehend die Claris-
Patrone heraus.
Füllen Sie den Behälter mit Mineralwasser mit hohem Calcium-Ge-
halt (>100 mg/l) und führen Sie 5 bis 10 Dampfkreisläufe in einem
Behälter durch, bis der Strahl wieder kräftig ist.
Setzen Sie die Claris-Patrone wieder in den Behälter.
Es tritt Dampf aus dem Gitter
des Abtropfbehälters aus.
Je nach zubereitetem Rezept kann Dampf aus dem Gitter des Ab-
tropfbehälters austreten.
Die Maschine fordert auf, den
Abtropfbehälter zu leeren, ob-
wohl dieser nicht voll ist.
Die Maschine ist so programmiert, dass sie nach einigen Kaffee-Zu-
bereitungen an die Entleerung des Abtropfbehälters erinnert, unab-
hängig davon, ob Sie ggf. in der Zwischenzeit den Behälter bereits
geleert haben.
IFU_KR_EA88_V8_EA88 09/07/15 09:43 Page18