Operation Manual

SYSTEM-BESCHREIBUNG
Die feuchte Raumluft wird mittels eines
Ventilators über den am Kühlaggregat
angeschlossenen Verdampfer geführt.
Die Feuchtigkeit kondensiert an den
Verdampfer-Schlangen und tropft als
Wasser in das Sammelgefäss ab. Vor
dem Austritt wird die Luft durch den
Kondensator wieder auf die Eingangs-
temperatur erwärmt.
ANLEITUNG
Transport/Lagerung
Das Gerät sollte, wenn immer möglich,
aufrecht transportiert werden. Nach
einem liegenden Transport muss das
Gerät mindestens zwei Stunden auf-
recht hingestellt werden, bevor es an-
geschlossen und in Betrieb genommen
werden darf.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht in
Gebrauch sein, so muss vor der Einla-
gerung der Wassereimer und das
Gehäuse mit einem feuchten Lappen
gereinigt und dann trockengerieben
werden.
Aufstellung des Luftentfeuchters
Beiliegende Befestigungsschiene an
die Wand montieren (wenn mög-
lich an eine Innenwand, um eine
Kondenswasserbildung hinter dem
Gerät zu vermeiden)
Gerät in diese Schiene einhängen
und mit den links und rechts ange-
brachten Schrauben gegen unbeab-
sichtigtes Aushängen sichern
Sicherheitsabstand von 8 cm zu
brennbaren Teilen einhalten
Betriebstemperaturen:
minimal +8°C., maximal +30°C.
Wasserableitung
Das Wasser sollte, wenn immer mög-
lich, direkt abgeleitet werden.
Anschluss-Stück (Sonderzubehör)
am Direktablauf-Stutzen (6) an der
Unterseite des Gerätes anbringen
Schlauch (Sonderzubehör) über
Anschluss-Stück stülpen
Schlauchende in Ablaufrohr (vor-
zugsweise siphoniert) führen
Wird das Wasser in einem Eimer auf-
gefangen, so muss dieser regelmässig
kontrolliert und allenfalls entleert wer-
den. Je nach Temperatur und Feuchtig-
keitsgehalt der Luft kann sich der Eimer
1 – 2x täglich füllen.
Ein Nichtentleeren des Eimers verur-
sacht einen Wasserschaden.