Operation Manual
9
6 • ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND POTENTIALAUSGLEICH
6.1 •
DaessichbeidiesemBackofenumeinGerät
des TypsX handelt (Lieferungohne Kabel
und Stecker),müssen das Anschlusskabel
und alle sonstigen für den elektrischen
AnschlussdesGerätsnotwendigenTeilevom
Installateurgeliefertwerden.DasKabelmuss
denAnforderungenderTabelle1„Allgemeine
Daten”
genügen. Wiebereits erwähnt, muss
die Versorgungsleitungdes Backofens über
einen allpoligen Hauptschalter mit einer
Kontaktöffnungsweitevon mindestens3 mm
proPolverfügen.
6.2 •
Für den Zugriff auf die Netzanschluss-
Klemmenleiste dierechte Geräteseite durch
LösenderBefestigungsschraubenabnehmen
(unabhängigvomModell).
6.3 • Das Kabel muss von unten in die
Kabelklemme eingeführt werden.
Die
einzelnenLeiterwerdenandieentsprechende
Klemme derKlemmenleiste angeschlossen.
Der Erdleiter muss längerals die anderen
Leitersein, damit erbei starkem Zugoder
Beschädigung der Kabelklemme erst nach
denSpannungsleiternabgetrenntwird.
Die Funktionstüchtigkeitdes vorgeschalteten
Allpolschaltersüberprüfen.
6.4 •
Der Backofen muss zudem in ein
Potentialausgleichsystemeingebunden sein.
Hierfür istan die entsprechende, durch das
internationale Symbol gekennzeichnete
KlemmeanderGeräterückseiteeinLeitermit
Nennquerschnittbis10mm
2
anzuschließen.
Der Anschlusserfolgt zwischen sämtlichen
im Raum befindlichen Geräten und der
ErdungsanlagedesGebäudes.
6.5 •
Die elektrischeSicherheit dieses Gerätsist
nur danngewährleistet, wenn esgemäß den
einschlägigen Vorschriften korrekt an eine
wirkungsvolle Erdungsanlage angeschlossen
wird.
7.1 • Die gesamteBackofenserie verfügt über
einenMotorfürdiewechselseitigeLüftung
(im undgegen den Uhrzeigersinn),daher
bestehen keinerleiVorschriften bezüglich
der Drehrichtung des Lüfterrads. Beim
Einschalten des Geräts ist lediglich zu
überprüfen, obdas Lüfterrad des Motors
freiundmittigdreht.
7.2 • Während des elektrischen Anschlusses
ist daraufzu achten, dass der Nulleiter
der Klemmenleiste mit dem Nulleiter
der Versorgungsleitung übereinstimmt.
Ein fehlerhafter Anschluss verursacht die
StörabschaltungderBrenner.
7.3 • Diese Störung wird folgendermaßen
angezeigt:
Gasbetriebene Modelle:durch
AufleuchtenderRücksetzungstasteder
Brennerzündung.
7.4 • Weiterhin ist zu überprüfen, ob das
Potential des Nulleiters gleich Null ist.
Ansonstentritt die unter Punkt 3) dieses
Kapitels beschriebene Störung auf. In
diesem Fall den Elektroinstallateur des
GebäudeszuRateziehen.
7 • BESONDERE ANWEISUNGEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
90026970rev00