Operation Manual
Betriebsanleitung für den
Kompaktwolf R 70 N
mit Kernstück Al 2-4
Stand: Dezember 2008 Seite 19 von 21
Änderungen vorbehalten
16 Flocker - Vorsatz FM 2
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung
1 = Trichter
2 = Keil
3 = Schrauben
4 = Gehäuse
5 = Rändelwalze
6 = Welle f. Rändelwalze
7 = Gehäuse
Der Flocker - Vorsatz FM 2
dient zum quetschen von Ge-
treide und Gewürzen.
Was kann gequetscht wer-
den?
Hafer, Weizen, Roggen, Gers-
te, Dinkel, Buchweizen, Lein-
samen, Koriander, Kümmel,
Fenchel.
Flocker - Vorsatz auseinan-
dernehmen:
Trichter (1) abnehmen,
Schrauben (3) lösen, Gehäuse
(4) abnehmen, Rändelwalze (5)
herausziehen, Keil (2) entneh-
men.
Flocker - Vorsatz zusammen-
setzen:
Keil (2) in Gehäuse (7) einsetz-
ten, Rändelwalze (5) hinein-
schieben, Gehäuse (4) dage-
gensetzen und mit Schrauben
(3) befestigen, Trichter (1) auf-
setzen.
Wichtig: Beim Zusammenset-
zen müssen die Gehäuseteile
(4 und 7) im Innenraum frei von
Kornrückständen sein!
Reinigung des Flocker - Vor-
satzes:
Der Flocker - Vorsatz muss
nicht nach jedem Gebrauch
gereinigt werden.
Von Zeit zu Zeit sollten die Ge-
treidereste an Rändelwalze und
in den Gehäuseteilen entfernt
werden.
Teile nicht in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser
reinigen. Gehäuseteile nur
feucht abwischen. Rändelwalze
und Keil nur mit Bürste oder
Pinsel trocken reinigen.
Nach erfolgter Reinigung den
Flocker - Vorsatz entsprechend
Beschreibung wieder zusam-
men setzen.
Wichtiger Hinweis:
Zum Herstellen von Getreide-
flocken nur gut gereinigtes Ge-
treide verwenden. Harte Fremd-
teile wie z.B. Steinchen schädi-
gen die Rändelwalze. Läuft das
Korn nicht nach, Störquelle
beseitigen.
Keinesfalls mit einem harten
Gegenstand ( z.B. Messer, Löf-
felstiel ) nachdrücken.
Für Schäden durch unsachge-
mäße Handhabung überneh-
men wir keine Garantie.