Operation Manual

Betriebsanleitung für den
Kompaktwolf R 70 N
mit Kernstück Al 2-4
Stand: Dezember 2008 Seite 15 von 21
Änderungen vorbehalten
14 Fleischwolf W 60 N
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung
1 Gehäuse
2 Fleischwolfteller
3 Stopfer
4 Schnecke
5 Vorschneider
7 Kreuzmesser
8 - 12 Lochscheiben *
14 Einlegering
15 Überwurfmutter
16 Schutzdeckel
17 Ausziehhaken
21 Führungsscheibe
(optional erhältlich)
22 Tülle (optional erhältlich)
* serienmäßig wird die Lochscheibe R 70 N / 4,5 eingesetzt, weitere Lochscheiben
optional erhältlich.
Fleisch- und Gemüsewolf,
Typ W 60 N
Der Fleischwolf besteht aus
dem Gehäuse, der Schnecke
und der Überwurfmutter (Ma-
terial: Niroguss).
Der Schneidsatz (System Un-
ger) besteht aus dem Vor-
schneider, dem Kreuzmesser,
den Lochscheiben und dem
Einlegering, welche aus nicht-
rostendem Material 18.8 be-
stehen.
Der Teller und der Ausziehha-
ken werden ebenfalls aus
nichtrostendem Stahlblech
gefertigt.
Der Stopfer und der Schutz-
deckel sind aus lebensmittel-
echtem Kunststoff hergestellt.
Was kann verarbeitet wer-
den?
Fleisch aller Art, Speck, Inne-
reien, Fisch, Gemüse, Kartoff-
feln, Früchte (für Marmelade).
Siehe Anhang (Seite 17)
Inbetriebnahme:
Gehäuse mit Teller in die Auf-
stecknabe des Kernstückes
einsetzen und Klemmhebel
kräftig nach unten drücken,
Schnecke E einsetzen und
dabei leicht drehen, bis der
Schneckensechskant in die
Sechskantwelle einrastet.
Danach sind Vorschneider D ,
Kreuzmesser C , gewünschte
Lochscheibe B und Einlege-
ring A einzusetzen.
Beachte:
Der Einlegering A
ist mit einer „Nase“ ausgestat-
tet. Die „Nase“ passt in eine
Ausnehmung an den Loch-
scheiben B. Somit ist gewähr-
leistet, dass der Vorschneider
D und die Lochscheiben nicht
verwechselt werden können.
Sollten Sie noch Lochschei-
ben ohne zweite Ausnehmung
für die „Nase“ besitzen, kön-
nen diese nicht mehr verwen-
det werden und müssen aus-
getauscht werden!
Die Schneidseiten des Kreuz-
messers zeigen nach links
(also entgegen dem Uhrzei-
gersinn). Zuletzt Überwurfmut-
ter aufschrauben.
B = Ausnehmung für die „Na-
se“ des Einlegeringes A.