Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit dem Kernstück Al 2-4 230 V 50Hz CE Betriebsanleitung r70n 230v.doc Stand: 12/08 Krefft Großküchentechnik GmbH In der Graslake 35 D-58332 Schwelm Telefon (02336) 4289-0 Telefax (02336) 4289-101 E-mail info@krefft.de Internet www.krefft.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 Inhaltsverzeichnis 1.......Einleitung .................................................................................................................... 3 2.......Verwendungszweck der Maschine.............................................................................. 4 3.......Die wesentlichen Teile des Kernstückes: .................................................................... 5 4.......Sicherheitshinweise .......................
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 1 Einleitung Wir bedanken uns für das durch den Kauf unseres Produktes erwiesene Vertrauen und empfehlen Ihnen, vor Gebrauch des Gerätes diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen. Diese Anleitung enthält alle für den Gebrauch und die Wartung des Gerätes erforderlichen Informationen.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 2 Verwendungszweck der Maschine Das Kernstück Al 2-4 ist, in Verbindung mit einem der unten angegebenen Aufsteckteile, für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln in Gastronomie, Küchen von Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben, Betriebskantinen, nahrungsmittelverarbeitenden Betrieben sowie Großhaushalten ausgelegt. Es handelt sich um ein technisches Arbeitsmittel, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bzw.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 3 A B C D E F G Die wesentlichen Teile des Kernstückes: Schalterknebel Klemmhebel Sechskantwelle (vorderer Antrieb) Aufstecknabe Traggriff Überstrom - Schutzschalter Leistungsschild Stand: Dezember 2008 Änderungen vorbehalten Seite 5 von 21
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 4 Sicherheitshinweise Der Kompaktwolf R 70 N entspricht den Sicherheitsvorschriften des deutschen Maschinenschutzgesetzes. Die Antriebseinheit ist mit einer Wiederanlaufsperre ausgerüstet, d.h. bei Unterbrechung der Stromzufuhr muss das Gerät durch erneutes Betätigen des Schalterknebels in Betrieb genommen werden.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 5 Installation / Inbetriebnahme Achtung: Elektrische Arbeiten am Kernstück nur von einem Fachmann vornehmen lassen. DIN - und VDE-Vorschriften beachten. Erforderliche bauseitige Absicherung: 6 A. * Stellen Sie das Kernstück auf einen ebenen und standfesten Unterbau (Arbeitstisch), der möglichst zwischen 70 und 90 cm hoch sein sollte, um eine optimale Bedienung zu ermöglichen.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 6 Bedienung / Funktionsweise * Lesen Sie vor der ersten Bedienung in jedem Fall das Kapitel "Sicherheitshinweise". * An dem Kernstück befinden sich die folgenden Betätigungseinrichtungen (vgl. Abb. auf Seite 5): 1) Schalterknebel ( A ) Sie können zwischen den vier folgenden Schalterstellungen wählen: ”0” ”I” ” II ” ”⊕” = = = = Nullstellung / AUS - Stellung. Die Maschine ist nicht in Betrieb. Erste Geschwindigkeitsstufe.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 7 Fehlerbehebung Fehlerart Behebung Gerät läuft nicht Überprüfen Sie den elektrischen Anschluß, d.h. - führt die Steckdose Strom? - ist der Netzstecker richtig eingesteckt? - ist das Zuleitungskabel in Ordnung? Gerät stoppt selbsttätig den Betrieb und kann nicht wieder gestartet werden. Überprüfen Sie, ob die bauseitige Sicherung bzw. der in Frage kommende Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 * Das Gehäuse, die Einfüllschale, die Schnecke und der Schneidsatz bestehend aus dem Vorschneider, dem Kreuzmesser und der Lochscheibe für den Fleischwolf W 60 N sind aus nichtrostendem Stahl gefertigt. Nach der Reinigung können sämtliche Teile an der Luft trocknen.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 Gewährleistung Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. 10 Transport der Maschine (vgl. Abb. auf Seite 5 ) Wollen Sie das Kernstück Al 2-4 an einen anderen Arbeitsplatz transportieren, beachten Sie bitte folgendes: A) Die Maschine muss ausgeschaltet sein, d.h. der Schalterknebel ( A ) auf der Stellung "0" stehen. B) Der Netzstecker der Maschine muss aus der Steckdose gezogen sein.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 11 Technische Daten / Abmessungen Stromart 230 V , 50 Hz Anschlußwert P1 = 0,60 kW Erforderliche bauseitige Absicherung 6A Drehzahl an der vorderen Antriebswelle Stufe I = 140 U/min, Geräuschentwicklung Stufe II = 180 U/min A-bewerteter äquivalenter Dauerschalldruckpegel ≤ 70 dB (A) Überstromschutzschalter serienmäßig GS - Zeichen erteilt CE - Konformität erteilt Geräteschutzklasse IP 23D Gerätegewicht und Abmessungen Ty
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 12 Stromlaufplan Stand: Dezember 2008 Änderungen vorbehalten Seite 13 von 21
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 13 Gemüseschneider AG 3 Verwendungszweck, Zusammenbau, Bedienung, Reinigung Gemüseschneider AG 3 Der Gemüseschneider schnitzelt und raspelt Gemüse für jeden Zweck, in allen Feinheitsgraden. Folgende Scheiben werden mitgeliefert: Messerscheibe Nr. 21: schneidet grob. Reibscheibe Nr. 22: schnitzelt fein für Rohkost, Salat aus Karotten, Rettich... Reibscheibe Nr. 23: schnitzelt mittelfein für Suppen und Eintopf...
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 14 Fleischwolf W 60 N Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 1 2 3 4 5 7 8 - 12 14 15 16 17 21 22 Gehäuse Fleischwolfteller Stopfer Schnecke Vorschneider Kreuzmesser Lochscheiben * Einlegering Überwurfmutter Schutzdeckel Ausziehhaken Führungsscheibe (optional erhältlich) Tülle (optional erhältlich) * serienmäßig wird die Lochscheibe R 70 N / 4,5 eingesetzt, weitere Lochscheiben optional erhältlich.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 Es ist unzulässig: a) Den Vorschneider (Pos. 5, im obigen Bild links) als äußere Scheibe einzusetzen! b) Den Fleischwolf ohne eingebaute Scheiben zu betreiben! c) Lochscheiben mit Bohrungen größer 8 mm einzusetzen! d) Lochscheiben mit einer Dicke von weniger als 5 mm zu verwenden. Um den Wolf funktionsfähig zu machen, sollte die Überwurfmutter unter Betätigung der niedrigsten Drehzahl leicht, aber nicht zu fest angezogen werden.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 Fleischwolf W 60 N Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Gut Spinat Erbsen Sellerie Lauch Bohnenkerne Tomaten Blumenkohl Pilze Brot Kartoffeln Linsen Hühnerfleisch Fisch Leber Gulasch Milz oder Leber Fleisch- und Wurstreste Kalbsleber Kalbfleisch - Reste Kalbsleber Matjesheringe Ragoutfleisch Fleischreste rote Paprikasch. Rindfleisch Schw. -/ Ochsenfleisch Wildreste Kalbs. - Rinderleber bel.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 15 Beerenpresse AP 2 N Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Niemals die Finger oder einen anderen Gegenstand als den mitgelieferten Stopfer verwenden! Beerenpresse, Typ AP 2 N Zur Fruchtpresse gehören: Gehäuse, abnehmbarer Teller, Schnecke, Drosselschraube, Feinsieb, Grobsieb, Stopfer, Ausziehhaken. Mit der Fruchtpresse lassen sich rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, usw.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 16 Flocker - Vorsatz FM 2 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 1 = Trichter 2 = Keil 3 = Schrauben 4 = Gehäuse 5 = Rändelwalze 6 = Welle f. Rändelwalze 7 = Gehäuse Flocker - Vorsatz zusammensetzen: Keil (2) in Gehäuse (7) einsetzten, Rändelwalze (5) hineinschieben, Gehäuse (4) dagegensetzen und mit Schrauben (3) befestigen, Trichter (1) aufsetzen.
Betriebsanleitung für den Kompaktwolf R 70 N mit Kernstück Al 2-4 17 Mahlvorsatz GEM 2 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 1 = Gehäuse 2 = Förderschnecke 3 = Mahlring 4 = Mahlkegel 6 = Einstelleinheit 8 = Verschlußring 9 = Einfülltrichter Was kann gemahlen werden? Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Grünkern, Buchweizen, Hirse, Reis, Hafer, getrocknete Gewürze, Kräuter und Pilze, Leinsamen, Sesam und Soja.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System mit dem Kernstück A 2-2 18 Zylinderreibe – Vorsatz RV 6 Verwendungszweck, Zusammenbau, Bedienung, Reinigung Verwendungsbeispiele: Die Zylinderreibe schnitzelt und raspelt Gemüse, Obst, Nüsse und Ähnliches für jeden Zweck in vielen Feinheitsgraden. Montage, Demontage, Reinigung Die Zylinderreibe wird gebrauchsfertig geliefert. Zum Wechseln der Zylinder drehen Sie den Verschlussring (9) im Uhrzeigersinn und ziehen diesen vom Gehäuse (7) ab.