Operation Manual

Betriebsanleitung für das
Universal -Küchenmaschinen - System
Allzweck ( KU 2-2E )
Stand: Juni 1997 Seite 22 von 30
16 Fleischwolf AW 3
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung
Achtung: Vor Inbetriebnahme der Küchenmaschine
darauf achten, daß sich der Traggriff - wie dargestellt -
in Ruhestellung befindet!
Fleisch- und Gemüsewolf
AW 3
Der Fleisch- und Gemüsewolf,
Typ AW 3 besteht aus:
Gehäuse, abnehmbarem Teller,
Stopfer, Kreuzmesser, Ring-
mutter und folgenden Loch-
scheiben:
a) Größe 8/3 LochØ 3 mm,
b) Größe 8/4,5 LochØ 4,5 mm.
Gegen Sonderberechnung
werden geliefert:
1 Lochscheibe Größe 8/2,
LochØ 2 mm für rohe Kartoffeln
und Gemüse,
1 Lochscheibe Größe 8/6,
LochØ 6 mm,
1 Lochscheibe Größe 8/8,
LochØ 8 mm,
1 Doppelmesser zum Speck-
schneiden.
Die Zeichnung zeigt, wie die
einzelnen Teile zusammenge-
baut werden, dabei sind nach-
folgende Hinweise zu beach-
ten:
Sie setzen in das Gehäuse die
Schnecke, das Kreuzmesser
(mit der Schneidkante nach
außen) und die gewünschte
Lochscheibe ein. Dann schrau-
ben Sie die Ringmutter lose auf
- auf keinen Fall festziehen. Der
Fleischwolf wird in die An-
triebsnabe eingeführt, der
Klemmhebel nach unten ge-
drückt und mit einem leichten
Schlag mit der Handkante auf
die Klemmhebelfläche fest ein-
gespannt.
Um den Wolf betriebsfähig zu
machen, sollte die Überwurf-
mutter leicht, aber nicht zu fest
angezogen werden.
Es ist empfehlenswert, den
Wolf während der Betriebszeit
immer mit der höchsten Dreh-
zahl zu betreiben!
Jetzt geben Sie sofort das in
längliche Streifen vorgeschnit-
tene Fleisch in den Wolf (sonst
werden die Schneidkanten des
Messers zu heiß und stumpf).
Ringmutter nochmals nachzie-
hen!
Jetzt können Sie ununterbro-
chen Fleisch in den Wolf ge-
ben. Mit dem Stopfer nicht zu
stark nachdrücken.
Benutzen Sie zum Nachdrü-
cken niemals die Finger oder
einen anderen Gegenstand
als den Stopfer!
Wurststopfer Typ AWS 2
Mit dem Fleischwolf lasssen
sich - in Verbindung mit dem
Wurststopfer - Wurstmassen in
kurzer Zeit in Därme füllen.
Diese Möglichkeit ist dort be-
sonders wertvoll, wo selbst ge-
schlachtet wird.
Zum Wurststopfer gehören eine
Tülle sowie eine Führungs-
scheibe mit kleiner Bohrung.
Sie zerlegen den Fleischwolf
und legen Lochscheibe und
Kreuzmesser beiseite. Auf die
Fleischwolfschnecke setzen Sie
die Führungsscheibe mit kleiner
Bohrung. Dann schrauben Sie
die Ringmutter zusammen mit
der Tülle auf und ziehen die
Ringmutter mäßig fest.
Zum Füllen wird der Wurstdarm
über die Tülle gestreift, die
Wurstmasse in den Fleischwolf
eingefüllt und die Maschine
eingeschaltet.
Störungen, Reinigung:
Bei Störungen und zur Reini-
gung beachten Sie bitte die
Hinweise zum Fleischwolf
W 60 auf Seite 20!